27. Juni 2024

Netcord-FACT akkreditiert Frauenklinik Bern für die Stammzellspende aus Nabelschnurblut

Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Inselspitals Bern hat im Mai 2024 die renommierte internationale Netcord-FACT-Akkreditierung für die Nabelschnurblut-Stammzellentnahme für öffentliche und hybride Einlagerung erhalten. Diese Akkreditierung stellt eine Anerkennung der höchsten Qualitätsstandards…

26. Juni 2024

Vergleichbare Wirksamkeit: Neue Erkenntnisse zur Hautdesinfektion vor Operationen

Operationen bergen das Risiko von Infektionen an der Eingriffsstelle. Eine korrekte Hautdesinfektion vor dem Schnitt minimiert dieses Risiko. Bisherige Untersuchungen hatten darauf hingedeutet, dass Chlorhexidin-Gluconat Wundinfektionen besser verhindert als Povidon-Jod. Eine aktuelle grosse randomisierte…

24. Juni 2024

Vorstellung Kompetenzzentrum für vaskuläre Malformationen

Nach personeller Konsolidierung wird das Kompetenzzentrum mit erweitertem Angebot fortgeführt. Integriert ist es im Universitären Gefässzentrum Bern.

19. Juni 2024

Neue Ära in der Langzeitüberwachung des Gehirns

Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern haben in Zusammenarbeit mit dem Wyss Center for Bio and Neuro Engineering ein innovatives Langzeit-Elektroenzephalogramm (EEG)-System entwickelt, das die kontinuierliche Überwachung der elektrischen Gehirnaktivität im Alltag…

11. Juni 2024

Netzwerktreffen: Interdisziplinäre und interprofessionelle Versorgung zur Prävention von chronischen Schmerzen

Am 4. Juni 2024 fand im Inselspital das erste inhaltliche Netzwerktreffen des Projektes PrePaC statt. Das Treffen förderte den inhaltlichen und informellen Austausch der Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen Berufsgruppen und diente dem weiteren Ausbau des Netzwerks zur Prävention chronischer Schmerzen.

31. Mai 2024

Stabsübergabe an der Universitätsklinik für Neurologie

An der Universitätsklinik für Neurologie findet heute die grosse Stabsübergabe statt. Prof. Dr. med. Claudio L. A. Bassetti, der die Klinik in den letzten zwölf Jahren geführt hat, wird emeritiert und übergibt das Amt als Klinikdirektor und Chefarzt an seinen Nachfolger Prof. Dr. med. Urs Fischer.

27. Mai 2024

FMH-Qualitätspreis Innovation Qualité für das Multiple-Sklerose-Cockpit der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital

Das Multiple-Sklerose-Cockpit zur digitalen Früherkennung gefährdeter Patientinnen und Patienten würdigt innovatives und praxiserprobtes Qualitätsschaffen, welches die Gesundheitsversorgung der Schweiz voranbringt. Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin (SAQM) zeichnet das Projekt mit dem…

24. Mai 2024

Richtigstellung: Verzerrende Darstellung von Qualitätsdaten durch «Infosperber»

In einem aktuellen Artikel suggeriert das Onlinemedium «Infosperber» ein erhöhtes Risiko für Rehospitalisierungen und Wundinfektionen am Inselspital und zieht daraus die Schlussfolgerung, dass in der Vergangenheit Qualitätsprobleme durch die frühere Spitalführung ignoriert worden seien. 

Diese Darstellung…

16. Mai 2024

Wechsel in der Direktion der Insel Gruppe

Die Insel Gruppe hat in den letzten Monaten wichtige Grossprojekte erfolgreich realisiert. Dazu gehören insbesondere die Inbetriebnahme des neuen Anna-Seiler-Hauses am Inselspital und die erfolgreiche Einführung von Epic, dem grössten Digitalisierungsprojekt im Schweizer Gesundheitswesen. In den nächsten…

15. Mai 2024

Schwere tiefe Hirnblutungen sind behandelbar

Eine wegweisende Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt, dass ein chirurgischer Eingriff zur Senkung des Hirndrucks bei schweren tiefen Hirnblutungen Leben retten und Folgeschäden verringern kann. Für diese Patientinnen und Patienten gab es bisher…

Seite 1 von 52