Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11oder via Kontaktformular
Sie befinden sich hier:
Der holde Lenz lässt nicht nur die Blumen erblühen, sondern auch die Pollen-Allergien. Am Inselspital und im Spital Ziegler Bern häufen sich die Konsultationen.
Frauen die sich bei fortgeschrittener Endometriose einer minimalinvasiven Operation unterziehen steigern gleichzeitig ihre Lebensqualität und ihre berufliche Produktivität. Weniger Schmerzen und weniger Ausfälle am Arbeitsplatz freuen auch den Arbeitgeber.
Inselspital-Forschende leiten ein «Horizon 2020»-Projekt gegen Über- und Fehlverschreibung von Medikamenten bei älteren Patienten.
Die Geriatrische Universitätsklinik wird künftig ihr Leistungsangebot an den drei Standorten Spital Tiefenau, Spital und Altersheim Belp und Inselspital mit insgesamt 72 Betten anbieten.
Um dem anhaltenden Kindersegen Rechnung zu tragen, bietet die Berner Frauenklinik vermehrt Stillberatungen für junge Mütter an.
Die im Berner Hirnschlagzentrum (Stroke Center) praktizierte Entfernung von Blutgerinnseln mittels Gefässkatheter und Stent sichert dem Patienten die grössten Überlebenschancen und verhindert die meisten bleibenden Behinderungen. Dies zeigen vier in den USA präsentierte Studien.
Starke Rückenschmerzen bis ins Bein: Was hilft? An einem Infoanlass im Spital und Altersheim Belp erfahren Interessierte am 23. Februar mehr dazu.
Abschauen bei den Profis, eigene Bestmarke verschieben oder einfach etwas für seine Gesundheit tun. Das diesjährige erste GP-Symposium für Laufsportbegeisterte dreht sich um massgeschneiderte Vorbereitung.
Das Inselspital hat das Baugesuch für den ersten Teil des neuen Organzentrums eingereicht. Es wird zuerst für etwas mehr als ein Jahr die Frauenklinik beherbergen.
Knochenbrüche im Alter setzen oft eine Negativspirale in Gang. Wie vorbeugen? Ein Spezialist gibt am 25. Februar Auskunft.
Seite 8 von 40