Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11oder via Kontaktformular
Sie befinden sich hier:
Tiefe Hirnstimulation könnte die Parkinson-Behandlung der nächsten Jahre massgeblich prägen. Dies ist das Ergebnis einer eben veröffentlichten multizentrischen Studie
Steffen Berger und Mihai Constantinescu sind seit 1. Februar neu Direktoren der Kinderchirurgie und der Plastischen Chirurgie.
Die Wäschereifirma InoTex AG wechselt den Besitzer: Neu gehört sie zur französischen Elis-Gruppe.
Diabetes vom Typ 1 kann womöglich durch Darmbakterien gestoppt werden. Dies hat eine internationale Forschergruppe mit Berner Beteiligung herausgefunden.
Brett Bell vom ARTORG Center hat für das Projekt "Minimalinvasive roboterbasierte Cochleaimplantation" den 1. Preis des Ypsomed-Innovationsfonds erhalten.
Rolltreppen-Unfälle verlaufen meist glimpflich, können jedoch ernsthafte Verletzungen nach sich ziehen. Dies belegt das Universitäre Notfallzentrum (UNZ) des Inselspitals anhand einer 11-Jahres-Studie.
Anna Fankhauser ist eines von aktuell drei Babies die am Neujahrsmorgen am Inselspital geboren wurden.
147 grosse und kleine Notfall-Patienten in der Silvesternacht: Die beiden Notfallzentren des Universitätsspitals Bern hatten auch zum Start des neuen Jahres einiges zu tun.
2012 wurden an der Frauenklinik über 1450 Kinder geboren. Das sind so viele Geburten wie seit 32 Jahren nicht mehr.
Betriebsame Nacht vom 24. auf den 25. Dezember: In den beiden Notfällen des Inselspitals wurden an Heiligabend 108 Erwachsene und 70 Kinder betreut.
Seite 24 von 40