Impulse für Mitarbeitende
Im beruflichen Alltag gibt es immer wieder die Gelegenheit, Wissen, Ideen und Interessen einzubringen oder Schwierigkeiten anzusprechen. Dies kann an Teamsitzungen oder im persönlichen Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen oder der vorgesetzten Person sein. Durch den Einbezug gestalten Sie ihren Handlungsspielraum mit, und Sie sind aktiv in die Arbeits- und Teamprozesse einbezogen.
Wenn Sie Probleme ansprechen, kann es helfen, sich im Voraus realistische Lösungsansätze zu überlegen und diese anzubringen. Damit zeigen Sie Initiative und signalisieren, dass Sie an einer Lösung interessiert sind. Sprechen Sie das Thema aber auch an, wenn sich selbst keine konkreten Vorschläge haben und teilen Sie mit, dass Sie sich eine gemeinsame Lösungsfindung wünschen würden.
Reflexionsfragen
- Wann habe ich das letzte Mal den Austausch gesucht oder mich in einer anderen Form beteiligt?
- Möchte ich mich öfter beteiligen? Falls ja, wo (im Team, bei betrieblichen Aktivitäten, ausserberuflich etc.)?
- Welche Möglichkeiten habe ich, im Berufsalltag meine Ideen, Interessen etc. einzubringen?
- Wer könnte mir dabei helfen, aktiver zu werden oder mich stärker einzubringen?
- Wo fühle ich mich wohl und akzeptiert, um mich zu beteiligen?
Tipps
- Auch Small Talk in der Kaffeepause ist eine Form der Beteiligung. Schätzen Sie auch kleine Begegnungen. Daraus kann ein vertiefter Austausch entstehen.
- Teilen Sie ihr Wissen, doch Vorsicht mit Ratschlägen. Nutzen Sie Formulierungen wie «Ich habe gute Erfahrungen mit ... gemacht», «Wie wäre es, wenn …».
- Respektieren Sie die unterschiedlichen Persönlichkeiten in ihrem Team und binden Sie die Meinungen, Stärken und Fähigkeiten aller Teammitglieder ein.