27. Juni 2023

Dr. med. Charles de Montmollin, Chefarzt Chirurgie des Spitals Aarberg, verlässt das Spital Aarberg

Dr. med. Charles de Montmollin, Chefarzt der Chirurgie im Spital Aarberg, verlässt das Spital Aarberg per 31. August 2023. Ab dem 1. September 2023 übernimmt Dr. med. Alexander Radke, Chefarzt Chirurgie des Spitals Tiefenau ad interim die Leitung der Chirurgie Aarberg.

26. Juni 2023

Spital Münsingen schliesst per 30. Juni 2023

Das Spital Münsingen stellt den Betrieb per 30. Juni 2023 ein. Der Notfall des Spitals Münsingen schliesst am Freitag, 30. Juni 2023, 12 Uhr. Die Belegarztpraxen, die kardiologische Sprechstunde sowie die Magen-Darm-Praxis werden in den Räumlichkeiten des Spitals vorerst weiterbetrieben.

22. Juni 2023

Pandemic Objects: Digitale Sonderausstellung über Corona-Zeit im Inselspital

Am 27. Juni 2023 eröffnet die Medizinsammlung Inselspital Bern im digitalen Medizinmuseum die Sonderausstellung «Pandemic Objects / Objekte der Pandemie». Unerwartete Objekte wie auch persönliche Erfahrungsberichte zeigen, wie die COVID-19-Pandemie den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden im Spital geprägt hat.

14. Juni 2023

Neuer Allergie-Mechanismus entschlüsselt

Eine Studie unter der Federführung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, deutet auf einen bisher unbekannten Zusammenhang zwischen dem Zuckerstoffwechsel von Immunzellen und deren Beteiligung an allergischen Erkrankungen hin. Die Forschenden konnten zeigen, dass das…

12. Juni 2023

Europäische Zertifizierung des Stroke Centers

Um Hirnschlagpatienten besser und schneller versorgen zu können, wurde das Stroke Center am Inselspital aufgebaut und vor zehn Jahren als erstes universitäres Stroke Center in der Schweiz zertifiziert.

Nun hat das Zentrum auch die europäische Zertifizierung der ESO (European Stroke Organisation) erlangt.…

08. Juni 2023

Stereotaktische Thermoablation wirksame Behandlungsalternative bei Darmkrebs-Lebermetastasen

Lange Zeit sind Darmkrebs-Lebermetastasen mittels einer teilweisen Entfernung der Leber behandelt worden. Eine Studie unter Beteiligung eines Forschungsteams des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, konnte nun zeigen, dass eine gewebeschonende Behandlung mittels Mikrowellen-Sonde,…

07. Juni 2023

Spatenstich für Sanierung und Ausbau Berner Reha Zentrum

Am 2. Juni 2023 fand der Spatenstich für das Bauprojekt «Big Picture» am Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi statt. Das Bauprojekt umfasst den Bau neuer Parkplätze, die Sanierung der Küche, des Restaurants, des Eingangsbereichs und der Gästezimmer sowie einen Neubau des Sockelgebäudes und soll bis 2026…

05. Juni 2023

Sichere Ausfahrten für die Bewohnenden dank Parallel Tandem

Bei sommerlichem Wetter konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Spital und Altersheim Belp Ende Mai sichere Ausfahrten dank eines Parallel Tandems erleben. Gemeinsam mit einer Betreuungsperson unternahmen die Bewohnenden während zwei Wochen sommerliche Ausfahrten in die Umgebung. «Eine aktivierende…

31. Mai 2023

Oraler Gerinnungshemmer bietet effektiven und sicheren Thromboseschutz nach Operationen zur Gewichtsreduktion

Starkes Übergewicht und Operationen zur Gewichtsreduktion, sogenannte bariatrische Eingriffe, sind bekannte Risikofaktoren für die Entwicklung von Thrombosen. Eine aktuelle Studie von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt nun vielversprechende Resultate bei der…

26. Mai 2023

Spital Riggisberg dankt Riggishof mit Sponsoringbeitrag für gute Nachbarschaft

Das Spital Riggisberg und das Altersheim Riggishof verbindet eine gute Nachbarschaft. Sie ist geprägt von gegenseitiger Unterstützung, Zusammenarbeit und Wertschätzung. Zum 100-jährigen Jubiläum des Riggishofs spendet das Spital dem Altersheim 1000 Fr. für die Neugestaltung eines Begegnungsraums.

Seite 7 von 82