Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 ist da!

Der neue Bericht gibt umfassend Aufschluss über Aktivitäten und Kennzahlen der Insel Gruppe in Umwelt-, Sozial-, Arbeitnehmerbelangen. Schauen Sie rein!

Welchen Einfluss haben vermehrte Hitzetage auf den Betrieb unserer Spitäler? Und wie beeinflusst unser Betrieb die Umwelt, etwa durch Bautätigkeiten oder den Einsatz von Anästhesiegasen? Der neue Nachhaltigkeitsbericht zeigt erstmals detailliert auf, mit welchen Chancen und Risiken die Insel Gruppe in Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen konfrontiert ist und wie wir damit konkret umgehen.

Erfolge 2023

Neben der Erreichung unserer Klimaziele bis 2035 und 2050 sind auch unternehmerische und soziale Nachhaltigkeit wichtiger denn je. Im Jahr 2023 konnten in allen Bereichen erfreuliche Fortschritte erzielt werden:

  • Reduktion der Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) der gesamten Insel Gruppe um knapp 14%
  • Fertigstellung des Anna-Seiler-Haus nach Standard Minergie-P-Eco und dadurch verbesserte Energieeffizienz sowie gesundheitsfördernde Atmosphäre für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende
  • Erfolgreiche Platzierung eines Green Bonds (grüne Anleihe) am Kapitalmarkt
  • Einführung des Mehrweggeschirrs ReCIRCLE in allen Restaurants der Insel Gruppe
  • Gründung der LGBTIQ+-Community der Insel Gruppe mit regelmässigem Austausch und Aktionen
  • Beitritt zur Bundesinitiative «Vorbild Energie und Klima»
  • Beste Ergebnisse in Lohngleichheitsanalyse der Insel Gruppe

Diese und viele weiteren Aktivitäten in Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen inklusive Chancen und Risiken finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht 2023.

Neue Berichterstattungspflicht

Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 ersetzt und erweitert in seiner neuen Form die Berichte aus den letzten Jahren. Damit kommt die Insel Gruppe der gesetzlichen «Berichterstattungspflicht zur Transparenz über nichtfinanzielle Belange» nach. Aufgrund der Komplexität der Inhalte entstand der Bericht in enger Zusammenarbeit der Bereiche Nachhaltigkeit, Risikomanagement und Internes Kontrollsystem.

«Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt deutlicher denn je, wie die Insel Gruppe in ökologische und soziale Kontexte eingebunden ist und welch grossen Einfluss wir als Unternehmen haben. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Verantwortung wahrnehmen und unsere Massnahmen transparent aufzeigen», erläutert Abel Müller-Hübenthal, Direktor Immobilien und Betrieb der Insel Gruppe.

Lesen Sie hier den ganzen Bericht.