12. Januar 2023

Übertherapie bei Tumoren des Blinddarm-Wurmfortsatzes

Bei Patientinnen und Patienten mit neuroendokrinen Tumoren des Blinddarm-Wurmfortsatzes und einem Risiko für Lymphknotenmetastasen wird standardmässig die rechte Hälfte des Dickdarms entfernt. Nun zeigt eine internationale Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität…

11. Januar 2023

Insel Gruppe emittiert Anleihe

Die Insel Gruppe emittiert nach der erfolgreichen Erstemission 2021 eine weitere Anleihe zur Finanzierung der laufenden Investitionsvorhaben. Dazu gehören insbesondere das Anna-Seiler-Haus als neues Hauptgebäude des Inselspitals, Universitätsspital Bern und das Projekt zur Einführung eines neuen…

10. Januar 2023

Gehgarten eröffnet im Spital und Altersheim Belp

Für die geriatrischen Reha-Patientinnen und -Patienten im Spital und Altersheim Belp gibt es neu die Möglichkeit, in einem speziell angelegten Aussenbereich, in einem sogenannten Gehgarten, alltagsnahe Bewegungsabläufe zu trainieren. Hiermit wird die Sicherheit im Alltag verbessert.

23. Dezember 2022

Durchbruch in der Behandlung der erblichen Form der thrombotisch-thromboytopenischen Purpura (TTP)

Ein standortübergreifendes Forschungsteam der Klinik Hirslanden in Zürich und des Inselspitals in Bern hat erstmals eine Patientin mit der seltenen angeborenen Form der thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura (TTP) erfolgreich mit rekombinant-hergestellter ADAMTS13 behandelt. Damit wurde ein nächster…

15. Dezember 2022

Präventionsprojekt zu chronischem Schmerz am Schmerzzentrum des Inselspitals

Das Schmerzzentrum des Inselspitals lanciert ein Projekt zur frühen aktiven Prävention von chronischen Schmerzen. Das Projekt startet Anfang 2023, ist vorerst auf vier Jahre angelegt und wird von Gesundheitsförderung Schweiz mit einem Finanzierungsbeitrag von insgesamt CHF 1.5 Millionen unterstützt.

08. Dezember 2022

Haltestelle «Anna-Seiler-Haus» wird zu «Inselpark»

Ab dem 11. Dezember 2022 erhält die Bushaltestelle «Anna-Seiler-Haus» ihren endgültigen Namen: «Inselpark». Die erneute Umbenennung der Haltestelle ist notwendig, weil das neue Hauptgebäude Anna-Seiler-Haus heissen wird. Das jetzige Anna-Seiler-Haus wird in Wilhelm-Fabry-Haus umbenannt.

08. Dezember 2022

Berner Pharmaziestudium: Aus Schnittstellen Nahtstellen machen

Seit 2020 bietet die Universität Bern ein schweizweit einzigartiges, bifakuItäres Vollstudium in Pharmazie an. Der Studiengang betont die Pharmazie als Brücke zwischen Naturwissenschaften und Medizin und trägt dazu bei, den Mangel an Apothekerinnen und Apothekern in der Schweiz zu bekämpfen. Im Herbst 2022…

07. Dezember 2022

Insel Gruppe zeichnet Projekte mit Nachhaltigkeitspreis aus

Die Insel Gruppe hat 2022 einen Nachhaltigkeitspreis ins Leben gerufen und nun erstmals fünf innovative Projekte von Mitarbeitenden ausgezeichnet. Damit ehrt sie das zusätzliche Engagement der Mitarbeitenden, die proaktiv dazu beitragen, Sozial- und Umweltverträglichkeit der Insel Gruppe der Insel Gruppe zu…

01. Dezember 2022

Schwere Embolien dank künstlicher Intelligenz vermeiden

Nach einer grossen Operation oder einer schweren Entzündung werden Patientinnen und Patienten im Spital mit dem Blutgerinnungshemmer Heparin behandelt, um Thrombosen zu vermeiden. Bei wenigen von ihnen kommt es jedoch zu einer seltenen Komplikation, die HIT (Heparin-induzierte Thrombozytopenie) genannt wird…

30. November 2022

Das Swiss Sleep House Bern ist eröffnet

Mit einem festlichen Anlass öffnete das Swiss Sleep House Bern in Anwesenheit des Berner Gesundheitsdirektors Pierre Alain Schnegg am Dienstag, 29. November 2022 offiziell seine Türen. Es steht jetzt allen offen, die direkt von Schlafproblemen betroffen sind oder sich über Schlafgesundheit informieren wollen.

Seite 11 von 82