Neue Gebäudenamen und Adressänderungen auf dem Insel-Areal ab 1. Juli 2023

Am 1. Juli 2023 erhalten das Haus 5, das bisherige Anna-Seiler-Haus und das Gebäude der Kinderklinik ihre neuen Namen. Gleichzeitig werden einige Strassen auf dem Insel-Areal neu adressiert.

Das Insel-Areal durchläuft seit vielen Jahren einen stetigen Wandel, der Umnutzungen, Neuverortungen und Neubauten umfasst. Zur Weiterentwicklung des Areals gehören auch einige Umbenennungen und -adressierungen, die am 1. Juli 2023 vollzogen werden.

Die neuen, funktionsunabhängigen Namen und Bezeichnungen begünstigen eine verständliche Planung der gesamten Infrastrukturentwicklung, mindern das Verwechslungspotential, erleichtern die Orientierung und schaffen Klarheit bei Um- oder Neunutzungen. Dabei nehmen die Namen der Strassen und Gassen die historischen Flur- und Güterbezeichnungen wieder auf, die Namen der Wege sind eine Hommage an die Stifterinnen und Wegbereiterinnen des Inselspitals und die Gebäudenamen würdigen historische Persönlichkeiten und deren Verdienste fürs Inselspital.

Neue Gebäudenamen ab 1. Juli 2023:

  • Bisher: Kinderklinik > neu: Julie-von-Jenner-Haus
  • Bisher: Haus 5 > neu: Anna-von-Krauchthal-Haus
  • Bisher: Anna-Seiler-Haus > neu: Wilhelm-Fabry-Haus

Neue Strassennamen ab 1. Juli 2023:

  • Anna-Seiler-Allee
  • Anna-von-Krauchthal-Weg
  • Bela-von-Thun-Weg
  • Inselmattgasse
  • Lindengggasse
  • Kreuzmattgasse
  • Mechthild-von-Seedorf-Weg
  • Rosenbühlgasse

Mehrere Gebäude auf dem Insel-Areal erhalten neue Adressen. Insbesondere ändert sich die Adresse des Intensivbehandlungs-, Notfall- und Operationszentrums. Die Adresse des Insel-Notfalls lautet ab 1. Juli 2023: Rosenbühlgasse 27. Der Notfall für Kinder und Jugendliche erhält die Adresse: Freiburgstrasse 13; die Adresse des Notfalls der Frauenklinik bleibt unverändert.

Amtliche Verzeichnisse bis Ende August aktualisiert
Auf den 1. Juli 2023 werden die Signalisation auf dem Gelände aktualisiert. Die Anpassung der Adressen im Grundbuch und im amtlichen Gebäudeadressverzeichnis erfolgt durch die zuständigen Behörden bis Ende August 2023. Es wird allerdings eine Weile dauern, bis die gängigen Online-Geoinformationsdienste die Einträge ebenfalls angepasst haben. Weder die Insel Gruppe noch die Stadt Bern haben Einfluss auf die Fristen für die Anpassungen.