LGBTIQ+-Netzwerk

Das LGBTIQ+-Netzwerk QUEER INSEL steht für eine inklusive Unternehmenskultur und die Bedürfnisse der LGBTIQ+-Community ein. Alle Mitarbeitenden sollen sich wertgeschätzt und zugehörig fühlen, mit ihrer jeweiligen Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung.

Ziele und Zweck des Netzwerks

  • Fördern einer inklusiven Unternehmenskultur, in der sich alle Mitarbeitenden unabhängig der geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung wertgeschätzt und zugehörig fühlen. 
  • Aufbauen einer Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Mitarbeitenden aus der LGBTIQ+-Community und Interessierten/Verbündeten.
  • Organisieren von Anlässen zu LGBTIQ+-Themen beispielsweise in Form von Podiumsdiskussionen und Vorträgen.
  • Präsenz zeigen an öffentlichen Veranstaltungen im Namen der Insel Gruppe (zum Beispiel an der Bern Pride).
  • Entwickeln einer Rolle als Anlaufstelle für Mitarbeitende mit LGBTIQ+-Anliegen.
  • Beraten der Kommission für Diversität und der Fachstelle Gleichstellung.

Eine Plattform für alle

Bei QUEER INSEL sind alle willkommen - Angehörige der Community sowie Interessierte und Verbündete (Ally) erhalten einen lockeren Treffpunkt, um sich auszutauschen und gemeinsam neue Projekte anzustossen.

Netzwerk-Events

Wir organisieren Netzwerk-Events, welche jeweils einem spezifischen Thema gewidmet sind. Hast du eine Idee für einen Event? Melde dich bei uns unter queer@insel.ch. Wir freuen uns über Ideen und Mithilfe!

Mitglieder der Kerngruppe

  • Esther Näf, Pflegeexpertin im Medizinbereich Abdomen
  • Albrecht Vorster, Leiter Swiss Sleep House Bern
  • Ulrike Bauer, Assistentin Direktorin Pflege
  • Angelika Hug, Leiterin Stab Direktion Personal
  • Fabienne Stöckli, Vertreterin Personalkommission (peko)
  • Stefanie Zeyer, Hochschulpraktikantin Direktion Personal