Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11oder via Kontaktformular
Sie befinden sich hier:
Menschen mit seltenen Erbkrankheiten: Ihnen hilft eine neu gegründete Stiftung. Vizepräsident ist Prof. Thierry Carrel.
Der Grosse Rat hat der Finanzierung von Operationsräumen für die Spitzenmedizin mit 120 zu 6 Stimmen bei 4 Enthaltungen zugestimmt.
Rekordsumme aus Europa: Mit 1.2 Millionen Euro ermöglicht die EU einem Forschungsteam des Inselspitals, der weit verbreiteten Schilddrüsenschwäche bei über 65-Jährigen den Kampf anzusagen.
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat die elf Mitglieder der beiden personell identisch besetzten Verwaltungsräte des Inselspitals un der Spital Netz Bern AG gewählt.
Das Patienten-Armband mit Strichcode beugt fatalen Verwechslungen vor. Das Inselspital, Universitätsspital Bern, hat am 24. November Exemplar Nr. 20‘000 eingesetzt.
Die Frauenheilkunde des Inselspitals bietet Krebspatientinnen eine kompetente und umfassende Beratung. Externe Gutachter bestätigen nun das hohe Niveau der Behandlung.
Ohne Antikörper im Darm droht Gewichtsverlust. Dies weist eine internationale Forschergruppe mit Beteilung der Universität Bern und des Inselspitals in einem "Nature"-Artikel nach.
Ans Inselspital wurden 2011 gleich zwei Preise der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft verliehen: der Eberhard Ketz Preis für Neurorehabilitation an Thomas Nyffeler und der Baasch-Medicus Preis an Alain Kaelin.
Das Universitätsspital Bern bezieht Kleinbrot und Kleingebäck ab 1. März 2012 beim Berner Traditionsbeck Glatz und Grossbrot bei Hiestand Frischdienst.
Was tun, wenn der Partner schnarcht? Puls weiss Rat.
Seite 33 von 40