19. Januar 2023

Frauenklinik Inselspital: Grösste Geburtsklinik im Kanton Bern - Effekt der Pandemie auf die Geburtenzahl

Seit über zehn Jahren steigen die Geburtenzahlen in der Insel Gruppe, so auch im Jahr 2022, in dem 2163 Kinder das Licht der Welt in der Frauenklinik des Inselspitals, Universitätsspital Bern erblickt haben. Mittlerweile entspricht dies fast der Hälfte aller im Raum Bern geborenen Kinder. Prof. Dr. med.…

18. Januar 2023

Gefässchirurgie: Neue Kooperation zwischen Spital STS AG und Insel Gruppe AG

Das Spital Thun und die Insel Gruppe sind eine Kooperation in der operativen Gefässmedizin eingegangen. Diese soll die wohnortsnahe Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessern und bei Bedarf die Behandlung komplexer Fälle im universitären Zentrum beschleunigen.

17. Januar 2023

Mögliche epigenetische Biomarker zur Früherkennung von Bluthochdruckerkrankungen und Präeklampsie in der Schwangerschaft

Hypertensive Schwangerschaftskrankheiten gehören zu den häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft. Eine sichere Diagnose kann zurzeit nur in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt werden. Häufig treten dann bei Mutter oder Kind bereits Gesundheitsprobleme auf. In Zukunft könnte ein einfacher Bluttest…

12. Januar 2023

Rote Brücke wird abgebaut

Fast 50 Jahre lang prägte sie den Charakter des Insel-Areals. Nun wird die rote Passerelle von der Kinderklinik ins Bettenhochhaus abgebaut.

12. Januar 2023

Übertherapie bei Tumoren des Blinddarm-Wurmfortsatzes

Bei Patientinnen und Patienten mit neuroendokrinen Tumoren des Blinddarm-Wurmfortsatzes und einem Risiko für Lymphknotenmetastasen wird standardmässig die rechte Hälfte des Dickdarms entfernt. Nun zeigt eine internationale Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität…

11. Januar 2023

Insel Gruppe emittiert Anleihe

Die Insel Gruppe emittiert nach der erfolgreichen Erstemission 2021 eine weitere Anleihe zur Finanzierung der laufenden Investitionsvorhaben. Dazu gehören insbesondere das Anna-Seiler-Haus als neues Hauptgebäude des Inselspitals, Universitätsspital Bern und das Projekt zur Einführung eines neuen…

23. Dezember 2022

Durchbruch in der Behandlung der erblichen Form der thrombotisch-thromboytopenischen Purpura (TTP)

Ein standortübergreifendes Forschungsteam der Klinik Hirslanden in Zürich und des Inselspitals in Bern hat erstmals eine Patientin mit der seltenen angeborenen Form der thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura (TTP) erfolgreich mit rekombinant-hergestellter ADAMTS13 behandelt. Damit wurde ein nächster…

15. Dezember 2022

Präventionsprojekt zu chronischem Schmerz am Schmerzzentrum des Inselspitals

Das Schmerzzentrum des Inselspitals lanciert ein Projekt zur frühen aktiven Prävention von chronischen Schmerzen. Das Projekt startet Anfang 2023, ist vorerst auf vier Jahre angelegt und wird von Gesundheitsförderung Schweiz mit einem Finanzierungsbeitrag von insgesamt CHF 1.5 Millionen unterstützt.

08. Dezember 2022

Haltestelle «Anna-Seiler-Haus» wird zu «Inselpark»

Ab dem 11. Dezember 2022 erhält die Bushaltestelle «Anna-Seiler-Haus» ihren endgültigen Namen: «Inselpark». Die erneute Umbenennung der Haltestelle ist notwendig, weil das neue Hauptgebäude Anna-Seiler-Haus heissen wird. Das jetzige Anna-Seiler-Haus wird in Wilhelm-Fabry-Haus umbenannt.

08. Dezember 2022

Berner Pharmaziestudium: Aus Schnittstellen Nahtstellen machen

Seit 2020 bietet die Universität Bern ein schweizweit einzigartiges, bifakuItäres Vollstudium in Pharmazie an. Der Studiengang betont die Pharmazie als Brücke zwischen Naturwissenschaften und Medizin und trägt dazu bei, den Mangel an Apothekerinnen und Apothekern in der Schweiz zu bekämpfen. Im Herbst 2022…

Seite 12 von 54