the BEACON Study

Studienleiter Prof. Dr. med. Britta Maurer
Ziel der Studie Eine randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte, multizentrische Studie mit Wiederholungsdosen zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von HZN-825 bei Patienten mit diffuser kutaner systemischer Sklerose. Das Ziel der Studie ist die Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit des Studienmedikaments HZN-825, das womöglich das Fortschreiten der Erkrankung bei Teilnehmenden mit diffuser kutaner systemischer Sklerose verlangsamen kann.
Kriterien für Studienteilnahme
  • Zwischen 18 und 75 Jahre alt
  • Aktuelle Diagnose mit diffuser kutaner systemischer Sklerose
  • Keine Diagnose mit Sinus-Sklerose, eingeschränkter kutaner systemischer Sklerose, Sklerodermie-Nierenkrise oder anderen Autoimmun-Bindegewebserkrankungen ausser Fibromyalgie, Sklerodermie-assoziierter Myopathie und sekundärem Sjögren-Syndrom
  • Betroffene Haut in der Nähe eines Ellenbogens und/oder Knies
  • Weniger als sechs Jahre seit dem ersten Auftreten von Symptomen der systemischen Sklerose, ausser dem Raynaud-Syndrom
Aufwand für Teilnehmer 12 geplante Besuche am Prüfzentrum und ein Termin per Telefon monatlich
Aufwandsentschädigung Auslagen wie Reisespesen, die nur durch die Teilnahme bedingt sind, werden wir Ihnen vergüten. Es entstehen Ihnen oder Ihrer Krankenkasse keine Kostendurch die Teilnahme.
Allgemeine Hinweise Ablauf der Studie: siehe Patienteninformation
Ort der Durchführung Inselspital, Bern
Kontaktperson Jana Kernen, Studienkoordination Rheumatologie, 031 632 72 29