Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11oder via Kontaktformular
Sie befinden sich hier:
Die Inselspital-Tochter SWAN Isotopen AG hat am 12. Januar termingerecht auf dem Insel-Gelände den Isotopen-Neubau (SWAN-Haus) eröffnet.
2011 war ein Zwillingsjahr am Inselspital: In der Frauenklinik erblickten 170 Babies im Doppelpack das Licht der Welt, soviel wie noch nie.
Weniger als 70 grosse und kleine Notfall-Patienten in der Sylvesternacht: Für die beiden Notfallzentren des Universitätsspitals Bern gilt das als ausgesprochen ruhige Nacht.
Das Neujahrsbaby 2012 des Inselspitals heisst Janick und kommt aus Steffisburg.
Bei der Geburt nichts dem Zufall überlassen: Am 4. Januar informiert das Inselspital werdende Eltern, warum sich das lohnt.
80‘000 Franken für das Gewinnen und Einfrieren von Stammzellen aus Nabelschnurblut: Die Spenden-Gala der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Inselspitals vom 29. Oktober war ein voller Erfolg.
Das Inselspital verzeichnete am Heiligen Abend weniger Notfälle als in früheren Jahren.
Der Regierungsrat hat für Sanierungen und Umbauten 10,8 Millionen Franken freigegeben.
Frauen, die erfolgreich gegen Schmerzen nach einer Inkontinenz-Operation behandelt wurden, haben glücklichere Männer. Dies belegt eine preisgekrönte Studie der Frauenklinik des Inselspitals Bern.
Plasmazellen im Darm stellen Entzündungsmoleküle her und kurbeln damit das Immunsystem an. Diese "Impf-Funktion" haben Forschende des Inselspitals und der Uni Bern im Rahmen einer internationalen Studie entdeckt.
Seite 32 von 40