Welche Therapien funktionieren bei einer Schilddrüsenunter- oder -überfunktion und wie lassen sich Schilddüsenknoten oder Schilddrüsenkrebs diagnostizieren und behandeln? Spezialisten aus den Disziplinen Endokrinologie, HNO und endokriner Chirurgie klären Sie auf. An den interaktiven Lerninseln können Sie am Anschluss an die Referate mehr über die Behandlungsansätze erfahren und individuelle Fragen stellen.

Es wird zu folgenden Themen referiert

  • Schilddrüsenunter- und -überfunktion und deren etablierten und weniger etablierten Therapien: Evidenz gegen Voodoo
  • Schilddrüsenknoten und -krebse und deren Diagnostik und Therapie: Quantität = Qualität?

Referenten:

  • Dr. med. Roman Trepp, FMH Endokrinologie / Diabetologie und Innere Medizin, Osteologe DVO (CH), ISCD Certified Clinical Densitometrist, Leiter Endokrinologie und Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde
  • Dr. med. Urs Borner, Leiter HNO-Poliklinik, Kursleiter Halsultraschall SGUM, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
  • PD Dr. med. Reto Kaderli, Leiter Endokrine Chirurgie, Leitender Arzt der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin

Kontakt/Sprechstunde

Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde
Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus (UDEM)
+41 31 632 40 70, E-Mail, Webseite

Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde

Programm

Gesamtdauer des Anlasses: 2,5 h
Referate: 18.00 bis ca. 19.00 Uhr mit entsprechenden Fragerunden
Lerninseln im Foyer: ca. 19.00 bis 20.30 Uhr (Schluss des Forums)

Lerninseln

Lerninsel 1: Endokrinologie

Schilddrüsenbehandlungen aus Sicht des Endokrinologen:

Schwerere Schilddrüsenfunktionsstörungen verursachen regelmässig eine Vielzahl von Symptomen, leichtere Schilddrüsenfunktionsstörungen sind meist nicht die (Haupt-)Ursache von Beschwerden. Vorsicht bei nicht ausreichend untersuchten Therapievorschlägen! Schilddrüsenkrebse sind meist gut heilbar, aber nicht immer. Deren optimale Behandlung kann nur von einem interdisziplinären Team gewährleistet werden.

Dr. med. Roman Trepp, FMH Endokrinologie / Diabetologie und Innere Medizin, Osteologe DVO (CH), ISCD Certified Clinical Densitometrist, Leiter Endokrinologie und Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde

Lerninsel 2: HNO

Schilddrüsenbehandlungen aus Sicht des HNO-Arztes:

Der Ultraschall ist die wichtigste Bildgebungstechnik bei Schilddrüsenknoten. Er hilft bei der optimalen Planung einer allfälligen Operation und kann bei Bedarf auch intraoperativ eingesetzt werden. Die optimale Abklärung und Therapie von Schilddrüsenknoten kann nur von einem interdisziplinären Team gewährleistet werden. Die seltenen Komplikationen von Schilddrüsenoperationen und Radiojodtherapien können aber durch spezialisierte Therapien behandelt werden.

Dr. med. Urs Borner, Leiter HNO-Poliklinik, Kursleiter Halsultraschall SGUM, Universitätsklinik für Hals-,
Nasen- und Ohrenkrankheiten

Lerninsel 3: Endokrine Chirurgie

Schilddrüsenbehandlungen aus Sicht des Endokrinen Chirurgen:

Mittels Operation können grosse Knoten (insbesondere bei Beschwerden), Schilddrüsenkrebs sowie Schilddrüsenüberfunktion behandelt werden. Das Komplikationsrisiko bei einer Operation ist abhängig von der Anzahl pro Jahr durchgeführter Schilddrüsenoperationen eines Spitals. Am Inselspital werden über 200 Schilddrüsenoperationen pro Jahr durchgeführt. Entsprechend ist die Komplikationsrate sehr niedrig. Die Patientinnen und Patienten werden in der Regel 3 Tage bzw. 2 Nächte hospitalisiert. Bei Austritt werden meist keine Schmerzmedikamente mehr benötigt und nach 1 Woche sind die meisten Patientinnen und Patienten wieder arbeitsfähig.

PD Dr. med. Reto Kaderli, Leiter Endokrine Chirurgie, Leitender Arzt der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin

Lerninsel 4: Nuklearmedizin

Schilddrüsenbehandlungen aus Sicht der Nuklearmedizinerin:

Jod reichert sich gezielt in der Schilddrüse an. Dies kann diagnostisch und therapeutisch genutzt werden. Die Schilddrüsenszintigraphie erlaubt die bildgebende Darstellung der Schilddrüsenfunktion. Die Radiojodtherapie erlaubt die Therapie von Schilddrüsenerkrankungen ohne Narkose und ohne Operation mit einem sehr geringen Risiko für Folgeschäden.

 

Dr. med. Sabine Weidner, Oberärztin Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde, UDEM und Universitätsklinik für Nuklearmedizin

Lerninsel 5: Pathologie

Schilddrüsenbehandlung aus Sicht der Pathologin:

Die Feinnadelpunktion von Schilddrüsenknoten ist eine weitestgehend risikolose diagnostische Intervention von wenigen Sekunden. Die Mikroskopie der gewonnenen Zellen erlaubt in den meisten Fällen eine sehr zuverlässige Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Schilddrüsenknoten. In der interdisziplinären Schilddrüsensprechstunde des Inselspitals werden alle Feinnadelpunktionen mit zytologischer Schnelldiagnostik durchgeführt. Die Qualität der Ausstriche ist dadurch um ein Mehrfaches verbessert und die Patienten erhalten das Resultat nach nur 10 Minuten Wartezeit noch direkt innerhalb der gleichen Konsultation.

Dr. Mafalda Trippel, Leiterin Zytopathologie, Klinische Pathologie