Das Spital Riggisberg feiert sein 125-jähriges Jubiläum

Das Spital Riggisberg blickt mit Stolz auf 125 Jahre Geschichte zurück. Rund 200 Gäste feierten gestern das grosse Jubiläum. In Podiumsdiskussionen und feierlichen Ansprachen wurde die erfolgreiche Entwicklung des Spitals gewürdigt. Untermalt wurde die Feier vom musikalischen Auftritt der Singer-Songwriterin Veronica Fusaro.  

Seit seiner Eröffnung 1897 hat sich das Spital Riggisberg stets weiterentwickelt von einem kleinen Krankenhaus mit zwölf Betten zu einem leistungsfähigen medizinischen Grundversorger der Gantrischregion mit einer 24/7-Notfallstation und einer universitären Neurorehabilitation. 

Vernetzt und Verankert - Jubiläumsfeier mit 200 Gästen

Die starke Verankerung in der Region und die grosse Verbundenheit zum Spital waren am gestrigen Jubiläumsanlass ganz besonders gut spürbar. Mitarbeitende des Spitals feierten mit geladenen Gästen aus der kantonalen und regionalen Politik, Partnerorganisationen, zuweisenden Ärztinnen und Ärzten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltungsrat, Direktion sowie der anderen Spitäler der Insel Gruppe. «Der beeindruckende Kreis an Gästen, die heute den Weg nach Riggisberg auf sich genommen haben, verdeutlicht, dass wir als Spital ein wertvoller, wichtiger und geschätzter Teil der Gesundheitslandschaft hier in der Region, in der Insel Gruppe und im Kanton sind», freute sich Remo Streit, Standortleiter Spital Riggisberg, bei der Eröffnung der Feier. 

Nach Einblicken in die Spitalgeschichte durch den Medizinhistoriker Prof. Dr. med. Dr. phil. Hubert Steinke betonten Dr. med. Natascha Deloséa, Hausärztin der Gemeinschaftspraxis Längenberg, und Michael Bürki, Gemeindepräsident Riggisberg, wie wichtig das Spital auch heute für die Gantrischregion ist. Dr. med. Jörg Isenegger, Chefarzt Innere Medizin Spital Riggisberg und Prof. Dr. med. Adrian Guggisberg, Chefarzt und Leiter Universitäre Neurorehabilitation Inselspital, zeigten das grosse Potential der engen Zusammenarbeit zwischen Regional- und Universitätsspital auf. Prof. Dr. Bernhard Pulver, Präsident des Verwaltungsrates Insel Gruppe, und Fritz Nyffenegger, Vorsteher Gesundheitsamt Bern, unterstrichen das Erfolgsmodell des Spitals Riggisberg.

Anerkennung für grosse Leistungen und vielversprechende Aussichten

Dr. med. h.c. Uwe E. Jocham, Direktionspräsident der Insel Gruppe, betonte in seinem Dank an die Mitarbeitenden die Patientinnen- und Patientenorientierung des Spitals. Als Anerkennung für ihre grosse Leistung überreichte er gemeinsam mit Remo Streit einen Scheck, den die Belegschaft in Teamausflüge investieren kann. 

Als Geschenk der Insel Gruppe an das Landspital und zur Erinnerung an das Jubiläum übergab Uwe E. Jocham dem Spital eine Holzsitzbank. Diese steht künftig auf dem beliebten Rundweg in der Nähe des Spitals. Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Mitarbeitende können dort künftig innehalten und neue Energie zu schöpfen. Mit der phänomenalen Aussicht steht die Bank ausserdem für einen vielversprechenden Blick in eine erfolgreiche Zukunft des Spitals Riggisberg.