Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11oder via Kontaktformular
Sie befinden sich hier:
Die Geriatrische Universitätsklinik der Insel Gruppe und das Berner Spitalzentrum für Altersmedizin, Siloah arbeiten künftig in der Geriatrie zusammen. Die Kooperation der beiden Partner mit ihrer jeweiligen Expertise trägt zur Stärkung der Altersmedizin bei.
Der amtierende Schwingerkönig Matthias Glarner konnte das Inselspital Bern heute Morgen verlassen. An einer Medienkonferenz gaben er und der behandelnde Arzt, Prof. Dr. med. Klaus Siebenrock, Auskunft zum Unfallhergang und zum Gesundheitszustand.
Das Inselspital und die Universität Bern arbeiten im Rahmen des „Swiss Personalized Health Network“ (2017-2020) eng zusammen. Die Kooperation erfolgt im Rahmen der Strategie zur Stärkung des Medizinalstandortes Bern. Nun wurde zum ersten Mal ein „Call for Proposals“ publiziert.
Heute fand die offizielle Grundsteinlegung des Neubaus am Eingang zum Campus Inselspital statt. Die unmittelbare Nähe zum Universitätsspital ist entscheidend für die enge Zusammenarbeit in der Translation.
Der Ärztliche Direktor des Inselspitals und der Insel Gruppe Prof. Dr. med. Andreas Tobler wurde per Ende Juni 2017 emeritiert. Er leitete die Ärztliche Direktion des Inselspitals seit 2003 und hat die Entwicklung von Medizin, Lehre und Forschung am Universitätsspital massgeblich mitgeprägt.
Einige Polikliniken des Inselspitals und die Physiotherapie sind ins neue Haus 5 umgezogen. Das Haus 5 befindet sich an der Freiburgstrasse 16P (hinter dem INO-Gebäude). Ab der Bushaltestelle Holligen (Bus Nr. 11) ist der Weg signalisiert.
Die Einkaufsgemeinschaft HSK und die Insel Gruppe AG einigen sich auf Tarife für stationäre Behandlungen am Inselspital für die Jahre 2012 bis und mit 2018. Mit diesem Durchbruch setzen die Verhandlungspartner ein Zeichen für das Verhandlungsprimat.
Sie war die erste Dermatologische Klinik mit einem universitären Lehrstuhl in der Schweiz. Heuer feiert sie ihr 125-jähriges Bestehen: Die Universitätsklinik für Dermatologie des Inselspitals. Was Mitte des 18. Jahrhunderts als „Blattern- und Tollhaus“ begann, ist heute eine Klinik mit einem…
Der amtierende Schwingerkönig Matthias Glarner hat sich bei einem Arbeitsunfall Brüche am Fuss und am Beckenring zugezogen. Er wird heute noch im Inselspital von einem spezialisierten Orthopädie-Team operiert.
In Bern entsteht noch dieses Jahr ein Diabetesforschungszentrum im nationalen Translationszentrum sitem-insel als öffentlich-private Partnerschaft (Public-Private-Partnership).
Seite 68 von 85