Halbjahresgewinn: Insel Gruppe bestätigt positive Entwicklung und startet in neue strategische Phase

Die Insel Gruppe schreibt im ersten Halbjahr 2025 einen Konzerngewinn von CHF 26.3 Mio. (Vorjahresperiode: Konzernverlust CHF 68.7 Mio.). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 10,1 % (Vorjahresperiode: -0,8 %). Das Ergebnis bestätigt die finanzielle Erholung, welche sich bereits im zweiten Halbjahr 2024 (Gewinn von CHF 20.4 Mio.) gezeigt hat. Die per Mitte 2024 initialisierten Massnahmen haben ihre Wirkung entfaltet. Zudem wurde mit der Strategie 2035 die Weichen für die Zukunft gestellt.

Die Insel Gruppe verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 eine deutliche finanzielle Erholung. Im Segment Spitalbetrieb erreichte die Insel Gruppe einen Gewinn von CHF 26.7 Mio. – eine Verbesserung um CHF 97.7 Mio. gegenüber dem ersten Halbjahr 2024, welches im Zeichen der Einführung des neuen Klinikinformations- und Steuerungssystems (EPIC) stand.

Die finanzielle Verbesserung ist im Wesentlichen auf eine Zunahme des Betriebsertrags bei gleichzeitig reduzierten Personalkosten zurückzuführen. Die zugrunde liegenden Massnahmen sind Teil des Sanierungsplans, welcher im Sommer 2024 initialisiert wurde.

Insgesamt sind in der Insel Gruppe 28 183 akutstationäre Patientinnen und Patienten behandelt worden. Dies entspricht einer Zunahme um 5,3 % gegenüber der Vorjahresperiode. Zudem hat die Fallschwere der Patientinnen und Patienten zugenommen; der Case Mix Index ist von 1.43 im ersten Halbjahr 2024 auf 1.47 im ersten Halbjahr 2025 gestiegen (+3,2 %). Im Betrachtungszeitraum wurden 448 612 ambulante Konsultationen durchgeführt. Dies entspricht einer Zunahme um 7,3 % im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Führungswechsel und Zukunftsausrichtung
An der Generalversammlung wurden vier neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Ab November 2025 wird Adrian Schmitter (aktuell CEO Kantonsspital Baden) das Präsidium von Bernhard Pulver übernehmen. Anfang 2026 übergibt Direktionspräsident Christian Leumann die operative Führung an Jennifer Diedler (aktuell Vorstandsvorsitzende und ärztliche Direktorin Universitätsklinikum des Saarlandes).

«Nach einer herausfordernden Phase der finanziellen Sanierung blicken wir optimistisch in die Zukunft», bekräftigt Prof. Dr. Christian Leumann, Direktionspräsident der Insel Gruppe. «Die positiven Zahlen bestätigen, dass unsere konsequenten Massnahmen greifen. Wir haben Vertrauen zurückgewonnen und mit der Strategie 2035 eine solide Basis für die Zukunft geschaffen. Nun gilt es, die strategischen Chancen in der nächsten Entwicklungsphase suzkzessive zu realisieren.»