Medienmitteilungen

Hier finden Sie die Medienmitteilungen der Insel Gruppe AG ab Januar 2016.

Für ältere Medienmitteilungen besuchen Sie bitte unser Archiv.

04. Oktober 2016

Gefässchirurgie: Optimum versus Maximum

Wie findet man die beste Behandlung für den Patienten, das richtige Mass, kurz „das Optimum“? Diese Frage steht im Zentrum der diesjährigen Dreiländertagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Gefässchirurgie in Bern.

04. Oktober 2016

Peter Gerber verlässt das Spital Tiefenau

Peter Gerber, der betriebswirtschaftliche Leiter des Spitals Tiefenau, orientiert sich beruflich neu. Er verlässt das Spital per Ende März 2017 und übernimmt die Leitung des Wohn- und Pflegeheims Frienisberg. Die Insel Gruppe verliert einen engagierten Spitaldirektor.

30. September 2016

Brustkrebs: Vorsorge verlängert Leben

Der Oktober steht ganz im Zeichen der Prävention, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs. Durch regelmässige Vorsorge und Präventivmassnahmen für Risikogruppen kann Brustkrebs heute besser behandelt werden.

20. September 2016

Wenn das Hirn auf dem Trockenen liegt

Bisher lag die Ursache der Erkrankung oft im Dunkeln. Nun haben Berner Neurochirurgen gleichzeitig den Grund für den plötzlichen Hirnwasserverlust gefunden und die Lösung. Die Patienten haben neu eine über 90-prozentige Chance auf Heilung.

15. September 2016

Welttag der Aortendissektion

Mit der erstmaligen Teilnahme am Welttag der Aortendissektion setzt die Insel Gruppe ein Zeichen: Die Aufklärung über die seltene Krankheit ist wichtig. Eine rasche und korrekte Diagnose kann Leben retten. Prof. Thierry Carrel, Leiter des Zentrums für Herz- und Gefässchirurgie, informiert über die Krankheit,…

11. September 2016

Eine Viertelmillion für Kampf gegen Krebs

Mit über 400 Teilnehmenden, 17‘000 gefahrenen Kilometern und rund einer Viertelmillion Franken an Spenden fällt die Bilanz des Race for Life positiv aus. Das Geld kommt der Krebsforschung und Betroffenen zugute. Das neue Tumorzentrum Bern stellte sich am Race for Life zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor.

09. September 2016

Stammzelltherapie durch die Nase

Kommt ein Kind weit vor dem Termin auf die Welt, sind Hirnschädigungen durch Infektionen und Minderdurchblutung häufig. Stammzellen aus der eigenen Nabelschnur könnten diese Kinder möglicherweise vor lebenslangen Entwicklungsstörungen bewahren. Das zeigt eine Modell-Studie der Frauenklinik.

02. September 2016

Tumorzentrum am "Race for Life"

Das neue Tumorzentrum Bern stellt sich anlässlich des Race for Life erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. Der Benefiz-Velomarathon und das Solidaritätsfest für Menschen mit Krebs finden am 11. September 2016 auf dem Bundesplatz statt. Das Tumorzentrum ist mit einem Stand präsent und mit elf Teams am…

19. August 2016

Hornussen – nur mit Helm?

Der Schweizer Traditionssport Hornussen ist alles andere als harmlos. Er kann Gesichtsbrüche und schwere Augenverletzungen verursachen, die Spitalaufenthalte nötig machen. Ein obligatorischer Kopf- und Gesichtsschutz könnte viel zur Prävention beitragen.

26. Juli 2016

Sie sind schwanger - wo wohnen Sie?

Je nachdem in welcher Region der Schweiz Frauen ihre Schwangerschaftsvorsorge durchführen lassen, werden sie unterschiedlich auf Infektionen getestet. Dies zeigt eine neue schweizweite Studie der Universitätskliniken für Frauenheilkunde und Infektiologie des Inselspitals. Nationale Richtlinien könnten helfen,…

Seite 41 von 45