Archiv Medienmitteilungen

05. Februar 2015

Spital Aarberg: Baubewilligung rechtskräftig

Grünes Licht für den neuen OP-Trakt im Spital Aarberg: Das Baugesuch ist ohne Änderungen bewilligt worden.

30. Januar 2015

Spital Münsingen: Jürg Bründler ist Chefarzt Chirurgie

Der neue Chefarzt Chirurgie im Spital Münsingen heisst Jürg Bründler-Krebs.

30. Januar 2015

Spital Aarberg: Thomas Mössinger neuer Standortleiter

Der Verwaltungsrat der Spital Netz Bern AG hat Thomas Mössinger (51) zum Standortleiter des Spitals Aarberg gewählt.

16. Januar 2015

Pflegeforschungsvertrag verlängert

Das Inselspital Bern und das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel verlängern die Pflegeforschungs-Partnerschaft um weitere fünf Jahre.

15. Januar 2015

Provisorische Wiedereinstellung angeordnet

Das Regionalgericht Bern-Mittelland hat die provisorische Wiedereinstellung einer gekündigten Oberärztin des Inselspitals verfügt.

01. Januar 2015

Neujahrsbabys: Luca und Leo eröffnen das Geburtenjahr 2015

Die Babys in der Region Bern hatten es nicht eilig im neuen Jahr: Um 18:58 Uhr kam Neujahrsbaby Luca Joel im Spital Münsingen zur Welt und läutete damit das Geburtenjahr 2015 ein. Kurz danach – um 19:11 Uhr – wurde Neujahrsbaby Leo in der Frauenklinik des Inselspitals geboren.

01. Januar 2015

Jahresbeginn: Zahlreiche «Rutsche» mit Verletzungsfolgen

Schwerstarbeit für die einen Notfallstationen, ein ruhiger Abend für andere: Während sich alleine auf dem Erwachsenennotfall des Inselspitals über 150 Notfallpatienten meldeten, verzeichneten die Stadt- und Landspitäler insgesamt wenig Betrieb. Auf Trab hielten die Notfall-Equipen vor allem (alkoholisierte)…

30. Dezember 2014

Babysegen für Bern im Jahr 2014

In der Frauenklinik des Inselspitals erblickten in diesem Jahr 1592 Kinder das Licht der Welt. Dies ist die höchste Geburtenrate seit 34 Jahren. Auch das Spital Münsingen verzeichnete mehr Geburten: 484 Kinder wurden dort 2014 geboren.

25. Dezember 2014

Notfallstationen: Durchschnittlich viel los an Heiligabend

Die Notfallstationen des Inselspitals und des Spital Netz Bern verzeichneten an Heiligabend ungefähr gleich viele Notfälle, wie an anderen Tagen. Auffallend: Durch Schnee oder Eisglätte verursachte Knochenbrüche sucht man vergeblich.

23. Dezember 2014

Hydrocephalus: Neue Erkenntnisse zum Legen von Kathetern

Schweizer Forscher haben anhand einer im Inselspital durchgeführten Studie nachgewiesen, dass Katheter bei Hydrocephalus mit Vorteil mittels laparoskopischem Verfahren gelegt werden. Damit lässt sich verhindern, dass sich die Katheter nach dem Einführen verschieben.

Seite 9 von 40