Weihnachtsstimmung auf dem Insel-Areal

Seit Jahrzehnten schon ist es Tradition, das Insel-Areal weihnachtlich zu schmücken. In der Woche vor dem ersten Advent geht es los: Die eigens für das Inselspital produzierten Sterne-Säulen – insgesamt 75 Stück – werden an den Eingängen platziert und der Haupteingang weihnachtlich dekoriert. Besonders wichtig sind aber die grossen Christbäume, die an besonders gut frequentierten Orten aufgestellt werden. Bereits zum dritten Mal wird auch auf der Baustelle BB12 ein imposanter Baum leuchten. Doch woher kommen eigentlich die Weihnachtsbäume der Insel?

Tannenbäume aus dem Riedbacher Wald

In diesem Jahr stammen unsere Bäume aus dem Wald bei Riedbach, der Eigentum der Burgergemeinde ist. Das Inselspital durfte hier sechs grosse Tannen aussuchen. Die Nadelbäume stehen aktuell zu nahe an den Bahngleisen und hätten aus Sicherheitsgründen ohnehin gefällt werden müssen. Stefan Müller, Werkstattleiter Garten, und sein Kollege Leandro L’Eplattenier wählen die Bäume sorgfältig für jeden Standort aus: «Für die Kita braucht es eher einen kleineren, für den Haupteingang und das BB12 hingegen einen grossen, fülligen Baum», präzisiert Müller. Anschliessend werden die Bäume vom Riedbacher Förster und seinem Team gefällt, zurechtgeschnitten und ins Inselspital transportiert. Das Team um Stefan Müller übernehmen wie jedes Jahr auch das Schmücken und Anbringen der Lichterketten. Diese sind übrigens mit energiesparenden LEDs ausgestattet, damit die Weihnachtsbäume nicht nur schön anzusehen, sondern auch ökologisch vertretbar sind.

Am Donnerstag, 28. November wurde der Weihnachtsbaum der Baustelle BB12 bei Glühwein und Suppe für Bauarbeiter und Projektverantwortliche feierlich zum Strahlen gebracht. Die übrigen Christbäume auf dem Areal (Haupteingang, Inselpark, Haus 2, Kita und Lory-Haus) leuchten ab dem ersten Advent und stimmen das Inselspital auf die Weihnachtszeit ein.