Tumorzentrum am "Race for Life"

Das neue Tumorzentrum Bern stellt sich anlässlich des Race for Life erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. Der Benefiz-Velomarathon und das Solidaritätsfest für Menschen mit Krebs finden am 11. September 2016 auf dem Bundesplatz statt. Das Tumorzentrum ist mit einem Stand präsent und mit elf Teams am Start.

Am Stand des Tumorzentrums erhalten die Besucher Einblick in neue und innovative Verfahren zur  Behandlung von Tumorerkrankungen. Sie können sich selber an der dafür benötigten Präzision versuchen und sich beeindrucken lassen vom eindrücklichen Zusammenspiel von Experten-Know-how und neuester Technik. Die Ärzte und Ärztinnen des Tumorzentrums stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung genauso wie Fachpersonen für  Pflege und Radiologie (MTRA). Sie erzählen aus ihrem Berufsalltag und erklären, worauf es bei der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen ankommt.

Solidarität mit Patienten und Angehörigen
Elf Teams des Tumorzentrums machen mit am „Race for Life“. Normalerweise kämpfen sie mit Skalpell, Strahlen oder Chemotherapie gegen den Krebs.Nun schwingen sie sich für einmal in den Sattel und treten kräftig in die Pedale. Aus Solidarität mit Patienten und Angehörigen und um die Forschung zu unterstützen. Vertreten sind MTRA, Pflegende und Ärzte aller neun Organzentren und aller beteiligten Fachgebiete. Ein medizinisches Team des Universitären Notfallzentrums sorgt für die Sicherheit der Teilnehmenden und der Zuschauer. Dies in enger Zusammenarbeit mit der Sanitätspolizei Bern.


Interview mit René Gfeller, Patient am Tumorzentrum
Was ist wichtig bei der Behandlung und Betreuung von Krebspatienten? Diese Frage geht an René Gfeller und seinen Arzt, den HNO-Spezialisten Roland Giger. René Gfeller ist seit 9 Jahren in Behandlung. Wieso – das erzählt er selber.
Interview René Gfeller und PD Dr. Roland Giger
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Gebündelte Kompetenz – das neue Tumorzentrum
Im Falle einer belastenden Diagnose kursiert in den Köpfen der meisten Patienten eine wichtige und zentrale Frage: Wo erhalte ich die beste medizinische Versorgung und Betreuung? Diese Frage ist schwierig zu beantworten und die Betroffenen fühlen sich dabei oft alleine gelassen. Mit dem Aufbau des Tumorzentrums Bern wird ein Umfeld geschaffen, das auf Patienten mit einer Krebsdiagnose zugeschnitten ist.

Der Mensch im Mittelpunkt
Das neue Tumorzentrum bietet Menschen mit der Diagnose Krebs und ihren Angehörigen eine umfassende Beratung und Betreuung. Sie basiert auf den aktuell besten Diagnoseverfahren und Therapien. Da es sich um ein universitäres und hochspezialisiertes Zentrum handelt, profitieren die Patienten schnell und direkt von den neuesten Forschungsergebnissen. Neben der medizinischen Therapie ist die psychosoziale Unterstützung ein wichtiges Element. Im Fokus steht immer der Mensch mit seinen Anliegen. Jeder Patient, jede Patientin wird auf einer persönlichen Ebene langfristig begleitet - von der Prävention über Diagnose und Therapie bis zur Nachsorge.

 

www.tumorzentrum.insel.ch 
www.raceforlife.ch

Roland Giger, Chefarzt Hals- und Kopfchirurgie, und René Gfeller, Patient