Profi-Hilfe für Patienten mit Prostatakarzinom

Patienten mit Prostatakarzinom und ihre Angehörigen eng begleiten und professionell beraten: Ein Pflegeteam des Inselspitals hat dafür den Berner Pflegepreis 2015 gewonnen.

Den Fachleuten in der Universitätsklinik für Urologie des Inselspitals Bern fiel auf, dass Patienten mit einem Prostatakarzinom und ihre Angehörigen einen hohen Bedarf an Information äusserten. Ärzte und Pflegende sprechen zwar Inkontinenz und Sexualität punktuell an, aber die systematische Begleitung der Betroffenen von der Diagnose bis zur Nachsorge fehlte. Daher wurde 2013 die Funktion der Advanced Practice Nurse (APN) geschaffen. Ihre Aufgabe: Prostatakrebs-Patienten und ihren Angehörigen eine verbesserte pflegerische Betreuung bieten. Aktuell gibt es in der Schweiz kein vergleichbares pflegerisches Beratungsangebot.

Die APN erhebt systematisch den Unterstützungsbedarf der Patienten und ihrer Angehörigen und bietet gezielt Beratungen zu Themen wie Inkontinenz, erektile Dysfunktion, Stress und Umgang mit den Auswirkungen von Krankheit und Therapie an. Die Patienten und ihre Angehörigen können so die krankheitsbedingten Herausforderungen und Veränderungen besser bewältigen.

Für diese Innovation hat die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege im Kanton Bern das Projekt-Team am Tag der Pflege (12. Mai 2015) mit dem ersten Rang des Berner Pflegepreises 2015 ausgezeichnet. Gefördert und ausgezeichnet werden innovative und zukunftsweisende Projekte und pflegerische Leistungen, die eine Verbesserung der Arbeit im Pflegealltag erwarten lassen.