Neu im Inselpark: Ein «Ort des Dankes»

Glück und Unglück, Freude und Trauer liegen im Inselspital oft nahe beieinander. Menschen, die sich in solchen Situationen zurückziehen möchten, finden auf dem Insel-Areal mehrere Räume der Stille und zwei Kapellen. Neu kommt nun der «Ort des Dankes» dazu.

Der Ort liegt abseits des Spitaltrubels inmitten des Inselparks. Hier kann man Gefühle bewusst zulassen und «Danke» sagen. «Danke» für den Beistand, den man als Patientin oder als Patient empfangen durfte. «Danke» für eine Organspende oder eine gelungene Operation. Aber auch «Danke» für die Zeit, die man mit Verstorbenen zu Lebzeiten verbringen durfte.

Der neu geschaffene «Ort des Dankes» wurde am 6. November feierlich eingeweiht. Er geht auf eine Initiative von Dr. Franz Immer, Direktor der nationalen Stiftung für Organspende und Transplantation swisstransplant zurück. Transplantierten sollte ein Ort geschenkt werden, an dem sie ihrer Spenderin bzw. ihrem Spender danken können. Der Künstler Reto Leibundgut schuf einen Steinteppich, an dem man geschützt verweilen und sich geborgen fühlen darf. Der wuchtige Felsen stellt ein phantastisches Wesen mit archaisch-kauzigem Charakter dar.

Der «Ort des Dankes» ergänzt damit das bereits bestehende Angebot an Rückzugsmöglichkeiten: Aktuell gibt es auf dem Insel-Areal drei Räume der Stille sowie eine reformierte und eine katholische Kapelle. Der neu geschaffene «Ort des Dankes» steht allen Menschen offen, die sich besinnen und einen Dank aussprechen oder empfinden möchten.