Jahresbericht 2022 der Insel Gruppe

Heute erscheint der Jahresbericht 2022 der Insel Gruppe. Auf 52 Seiten rekapituliert er die vielfältigen Herausforderungen und spannendsten Geschichten des Unternehmens im vergangenen Kalenderjahr.

Im Februar 2022 hob der Bundesrat fast alle Massnahmen im Kampf gegen Covid-19 auf. Wer deshalb auf ein ruhigeres Kalenderjahr hoffte, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die Insel Gruppe sah sich abseits des Virus mit einschneidenden Herausforderungen konfrontiert: mit dem akzentuierten Fachkräftemangel und den damit verbundenen Bettensperrungen, der kriegsbedingt gestiegenen Teuerung, der unbefriedigenden Tarifsituation und der Überlastung verschiedener Kliniken und Abteilungen. Diese Entwicklungen hinterlassen tiefe Spuren in der gesamten Institution. 

Emotionales Jahr 2022
Der Jahresbericht 2022 präsentiert den Leserinnen und Lesern den Umfang der Leistungen der Insel Gruppe in Pflege, Medizin, Lehre und Forschung unter diesen herausforderungsreichen Rahmenbedingungen. Die Spezialrubrik «Herausforderungen» fasst die Erschwernisse des letzten Jahres zusammen und zeigt zugleich die Aktivitäten der Insel auf, um diesen Aufgaben nachhaltig zu begegnen.

Eine Institution wie die Insel Gruppe ist reich an Geschichten und Gesichtern. Die Entwicklung eines neuen schmerzfreien Allergietests, ein wichtiger Fortschritt bei der Diagnose von Endometriose, die Rezertifizierung mit dem LTBQI-Label, die ersten hauseigenen Nachhaltigkeitspreise oder die Rekordergebnisse von bike to work: Blättern Sie im Jahresbericht und machen Sie sich ein Bild von den Errungenschaften in Innovation, Forschung, Diversität und Nachhaltigkeit im abgelaufenen Jahr. 

Jahresbericht 2022 Insel Gruppe AG (PDF)

Kontakt: Kommunikation Insel Gruppe (kommunikation@STOP-SPAM.insel.ch)

Der Jahresbericht würdigt die Verdienste der Insel Gruppe für Gesellschaft und Forschung