Insel Gruppe beschliesst Lohnmassnahmen 2024

Die Insel Gruppe hat sich mit den Personalverbänden auf die Lohnmassnahmen 2024 geeinigt. Trotz grosser finanzieller Herausforderungen wurden per 1. April 2024 Lohnmassnahmen von insgesamt 2 Prozent beschlossen. Die Massnahmen sind Teil einer laufenden Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität.

Das aktuelle Jahr war für die Insel Gruppe herausfordernd: Fachkräftemangel und strukturelle Unterfinanzierung von Leistungen erhöhten den Druck massiv. Die Insel Gruppe anerkennt das grosse Engagement der Mitarbeitenden und setzt sich für attraktive Arbeitsbedingungen ein. Die Lohnmassnahmen 2024, die mit den Sozialpartnern verhandelt wurden, kommen insbesondere Mitarbeitenden mit vergleichsweise tiefen Löhnen und Mitarbeitenden mit regelmässiger Schichtarbeit zugute. 

Generelle Lohnmassnahmen: Erhöhung des Jahreslohns um Fixbetrag

Ab dem 1. April 2024 erhalten Mitarbeitende mit einem Jahreslohn von bis zu CHF 80'000 pro Jahr (bei Beschäftigungsgrad 100%) eine Lohnerhöhung von CHF 75 pro Monat bzw. CHF 975 pro Jahr. Mitarbeitende mit einem Jahreslohn von über CHF 80’000 bis CHF 100'000 (bei Beschäftigungsgrad 100%) erhalten eine Lohnerhöhung von CHF 50 pro Monat bzw. CHF 650 pro Jahr. Mitarbeitende mit einem Jahreslohn von über CHF 100'000 erhalten keine generelle Lohnanpassung. Für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie für Assistenzpsychologinnen und –psychologen mit Fixlohn gilt die Sonderregelung, dass die Löhne generell um CHF 325 pro Jahr erhöht werden. 

Individuelle Lohnmassnahmen und Einmalprämien

Für individuelle Lohnerhöhungen stehen 0.4 Prozent der Lohnsumme zur Verfügung. Das entsprechende Budget wird auf die Abteilungen und Teams aufgeteilt und durch die Vorgesetzten verteilt. Individuelle Lohnmassnahmen dienen dazu, Mitarbeitenden mit konstant guten Leistungen eine Lohnerhöhung zu gewähren. Zudem steht für Einmalprämien ein zusätzliches Budget zur Verfügung.

Nacht- und Wochenendzulage: Zusätzliche Entschädigung bei häufiger Schichtarbeit

Die allgemeine Nacht- und Wochenendzulage beträgt weiterhin CHF 9 pro Stunde. Um eine hohe Dienstbelastung im regelmässigen Dreischichtbetrieb zusätzlich zu honorieren, werden ab dem 1. April 2024 Abend-, Nacht- und Wochenendstunden ab der 27. Stunde pro Monat mit zusätzlichen CHF 5, d.h. mit total CHF 14 pro Stunde entschädigt. Neu ist ausserdem, dass auch Studierende HF/FH ab dem 1. April 2024 analog dem diplomierten Personal Nacht- und Wochenendzulagen erhalten. 

Strukturelle Lohnmassnahmen für OP-Fachpersonal

Der Fachkräftemangel ist im Operations-Bereich (OP) besonders spürbar. Gleichzeitig ist es für die Insel Gruppe von zentraler Bedeutung, dass der OP-Betrieb sichergestellt bleibt. Deshalb erhält im nächsten Jahr das diplomierte Fachpersonal der OP-Plattform eine strukturelle Lohnanpassung.

Attraktive Arbeitsbedingungen

Über die Lohnmassnahmen hinaus setzt die Insel Gruppe zusätzliche Massnahmen für attraktive Arbeitsbedingungen um. Im laufenden Jahr hat sie ein Ferieneinkaufprogramm für Mitarbeitende im Dreischichtbetrieb lanciert und einen Pool für Pflegemitarbeitende geschaffen. 

Nicole Stämpfli, Direktorin Personal, ist zufrieden mit den verhandelten Lohnmassnahmen: «Wir möchten die Leistungen unserer Mitarbeitenden auch finanziell honorieren. Mit den Lohnmassnahmen gehen wir einen weiteren Schritt in diese Richtung – auch unter den derzeit herausfordernden finanziellen Bedingungen». Auch Dr. med. h.c. Uwe E. Jocham, Direktionspräsident der Insel Gruppe, hält fest: «Unsere Mitarbeitenden sind unsere wichtigste Ressource. Die Wertschätzung ihrer Leistungen ist uns ein zentrales Anliegen. Gemeinsam mit den Sozialpartnern konnten wir attraktive Lohnmassnahmen beschliessen». Die Direktion bedankt sich bei allen Mitarbeitenden für ihr grosses Engagement zugunsten unserer Patientinnen und Patienten.
 

Medienmitteilung vom 15. Dezember 2023