Heldinnen und Helden der Insel Pflege im Dialog mit der Politik

Am Tag der Pflege vom 12. Mai 2025 sind Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg der Einladung der Insel Pflege gefolgt und haben den Heldinnen und Helden des Tages ihre Wertschätzung und Unterstützung versichert. Die Pflegenden adressierten ihre Anliegen an die Politik und übergaben der Gesundheitsministerin und dem Gesundheitsdirektor ihre in den Teams gesammelten Wünsche.

Das Auditorium Ettore Rossi war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg am Tag der Insel Pflege ihre Worte des Dankes und der Anerkennung an die Pflegenden der Insel Gruppe richteten. Beide betonten die unverzichtbare Rolle der Pflege für das Gesundheitswesen und für die gesamte Gesellschaft. Und sie hörten zu, wie die Pflegenden an einer emotionalen Podiumsdiskussion die Fiktion des Kinofilms «Heldin» von Petra Volpe mit der Lebens- und Berufsrealität der Pflegenden abglichen und dabei feststellen: Der Spielfilm ermöglicht Aussenstehenden einen Einblick in die Pflege und macht deutlich, wieviel Fachwissen, Empathie und Professionalität der Beruf erfordert und zeigt auch seine schönen und sinnhaften Seiten.

Pflege stärken
Das von der Insel Pflege gewählte Motto für den Tag «Gemeinsam für sie da: professionell, menschlich und verlässlich» machte deutlich, dass die Pflegenden rund um die Uhr für die ihnen anvertrauten Patient:innen da sind, auch wenn ökonomischer Druck die Insel Gruppe herausfordert. Es wurde klar, dass die Unterstützung der Politik entscheidend für eine hochstehende pflegerische Versorgung ist. Deshalb waren die Pflegeinitiative und deren Umsetzung zentrale Themen des Tages. Die Pflegenden der Insel Gruppe nutzten die Gelegenheit, um ihre Anliegen direkt an die Politik zu richten. Bundesrätin Baume-Schneider und Gesundheitsdirektor Schnegg nahmen die Anliegen entgegen und betonten die Bedeutung der Pflege für das Gesundheitswesen. Denn die Pflege muss gestärkt werden. Dazu braucht es mehr Personal, das eine professionelle und menschliche Pflege zulässt und Belastungsspitzen möglichst verhindert, bessere Rahmenbedingungen, damit die Fachkräfte sich entwickeln können und lange im Beruf bleiben, sowie Mitsprache und Einbezug der Pflege in Entscheidungen.

Tag der Sichtbarkeit
Der Internationale Tag der Pflege war für die Insel Gruppe ein voller Erfolg. Mit dem Anlass im Auditorium Ettore Rossi, einer Liveübertragung an alle Standorte und Begleitaktionen wie Fotoboxen und einem speziellen Menu in den Personalrestaurants wurde die Pflege sichtbar gemacht. Die Pflegenden bezeugten, dass sie nicht nur Applaus benötigen, sondern konkrete Verbesserungen. 

Professionalität, Fachkompetenz und Menschlichkeit
«Unsere Pflegenden zeigen täglich höchste Professionalität, Fachkompetenz und Menschlichkeit. Jede und jeder leistet einen unabdingbaren Beitrag, um eine Pflege von hoher Qualität zu gewährleisten.», würdigte Dr. Paula Adomeit, Direktorin Pflege der Insel Gruppe, die Pflegenden. Und sie fügte stolz hinzu: «Ihr seid Heldinnen und Helden. Nicht nur heute, sondern jeden Tag!»  

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Dr. Paula Adomeit, Direktorin Pflege der Insel Gruppe, und Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg (v. l. n. r.)

Podiumsdiskussion am Insel Tag der Pflege