Geburten an der Frauenklinik des Inselspitals gegen den landesweiten Trend weiter steigend

Über 2200 Kinder haben im Jahr 2023 in der Frauenklinik des Inselspitals Bern das Licht der Welt erblickt. Diese Entwicklung gegen den landesweiten Trend mit markant rückläufigen Geburten in diesem Jahr festigt die Bedeutung der grössten Geburtenklinik im Kanton Bern und zeugt vom Vertrauen der werdenden Eltern in die Betreuungs- und Versorgungsqualität der Frauenklinik des Inselspitals.

Schweizweit hat sich der Geburtenrückgang im Jahr 2023 verstärkt. Während viele Expertinnen und Experten beim Geburtenrückgang 2022 noch von einer Normalisierung nach dem stark von COVID-19 beeinflussten Höchststand im Jahr 2021 ausgingen, setzte sich der Rückgang 2023 weiter fort. Der Rückgang findet medial breite Beachtung, wofür gesellschafts-, wirtschafts- und sozialpolitische Erklärungen herangezogen werden. Das Inselspital spürt diesen Rückgang jedoch nicht: In der Insel Gruppe steigen die Geburten seit einem Jahrzehnt stetig an. Die über 2200 Neugeborenen an der Frauenklinik im Jahr 2023 akzentuieren die Position der grössten Geburtenabteilung des Kantons Bern und bestätigen das Vertrauen, das werdende Eltern gerade in krisenhaften Zeiten der Frauenklinik entgegenbringen.

Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Co-Klinikdirektor und Chefarzt Geburtshilfe und Feto-maternale Medizin an der Frauenklinik, sieht den Grund für diese Entwicklung in der hohen Betreuungsqualität der Frauenklinik, die medizinische Sicherheit mit individueller Begleitung paart: «Wir betreuen Frauen und ihre Neugeborenen in interprofessionellen, hochmotivierten Teams individuell, menschlich und fachlich auf höchstem Niveau.» Zudem ergänzt Corinne Maurer, Leiterin Pflege, Universitätsklinik für Frauenheilkunde: «Die werdenden Eltern schätzen die vielfältigen Möglichkeiten und die individuelle Betreuung an der Frauenklinik. So fördern wir etwa die natürliche Geburt und ermöglichen die Geburt mit einer Beleghebamme – diese betreut die Frauen vor und nach der Geburt auch zuhause. Wir planen den weiteren Ausbau von familienfreundlichen Angeboten rund um die Geburt, um der grossen Nachfrage zu begegnen.»

 

Geburten an der Frauenklinik des Inselspital gegen den landesweiten Trend weiter steigend

Corinne Maurer, Leiterin Pflege, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Inselspital

Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Co-Klinikdirektor und Chefarzt Geburtshilfe und Feto-maternale Medizin, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Inselspital