Brustkrebs: Vorsorge verlängert Leben

Der Oktober steht ganz im Zeichen der Prävention, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs. Durch regelmässige Vorsorge und Präventivmassnahmen für Risikogruppen kann Brustkrebs heute besser behandelt werden.

Brustkrebs ist die zweithäufigste Tumorart in der Schweiz. Jährlich werden 713 Neuerkrankungen allein im Kanton Bern registriert. Für die betroffenen Frauen und ihr Umfeld ist dies eine beängstigende Diagnose mit weitreichenden Auswirkungen.

Regelmässige Vorsorge – umfassende Behandlung

Die Überlebenschancen bei Brustkrebs sind heute sehr gut. Am Brustzentrum Inselspital liegen sie bei 95 Prozent. „Trotzdem bleibt ein möglichst frühes Erkennen der Erkrankung wesentlich,“ so Dr. Barbara Zeyen, Leiterin des Brustzentrums. „Als erfahrenes Team arbeiten wir eng zusammen, damit jede erkrankte Frau die bestmögliche Behandlung erhält. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch die Wahrnehmung der Ängste und Sorgen der Frauen und ihrer Angehörigen.“

Informationen für Interessierte
Zum Brustkrebsmonat öffnet das Brustzentrum im Inselspital am Samstag, 15. Oktober 2016, von 9 bis 12 Uhr seine Türen. Interessierte können sich dort vor Ort über verschiedene Themen informieren und direkt mit den Fachpersonen austauschen. Es gibt regelmässig Kurzvorträge.

www.brustzentrum.insel.ch