Wir waren aktiv als - Ausbildungsbetrieb
Wir waren aktiv als Ausbildungsbetrieb
Vielfältig, spannend und lehrreich: Die Insel Gruppe als Ausbildungsbetrieb
Als wichtigste Aus- und Weiterbildungsinstitution im Kanton Bern trägt die Insel Gruppe wesentlich zur Nachwuchsförderung im Gesundheitswesen bei.
Ein wichtiger Grundpfeiler sind dabei die 13 Lehrberufe, in denen die Insel Gruppe insgesamt rund 300 Lernende ausbildet. Über die Hälfte von ihnen sind Fachfrauen:männer Gesundheit. Um den jungen Menschen eine gute Ausbildung zu ermöglichen, engagieren sich Berufsbildner:innen gemeinsam mit ihren Teams für die berufliche Grundbildung. Dies schätzen die Lernenden sehr, wie die Lernendenbefragung 2024 der Insel Gruppe zeigte. Darin bewerteten die Lernenden ihre Zufriedenheit sowohl mit ihrer Ausbildung als auch der Insel Gruppe als Lehrbetrieb. Über alle Berufsgruppen und Lehrjahre hinweg wurde insbesondere die Begleitung in der Praxis sehr positiv eingeschätzt. Alles in allem geben die Lernenden der Insel Gruppe vier von fünf Sternen. Ein sehr gutes Ergebnis, das uns anspornt, ein hervorragender Ausbildungsbetrieb für junge Talente zu bleiben.
Insel Gruppe als «Lehrbetriebs-Champion»
Neben dem vielseitigen und spannenden Arbeitsumfeld und dem grossen Engagement der Berufs- und Praxisbildner:innen entwickelt die Insel Gruppe auch neue Konzepte und Möglichkeiten, um ein attraktiver und innovativer Ausbildungsbetrieb zu bleiben. So wurde sie 2024 von Swiss Olympic erneut als leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet, weil sie den Lernenden Fachfrau:mann Gesundheit die einzigartige Möglichkeit bietet, ihren Leistungssport mit einer Berufsausbildung zu verbinden. Aktuell nutzen vier Lernende diese Möglichkeit und profitieren davon, dass die Insel Gruppe als Lehrbetrieb auf ihre Trainings- und Wettkampfpläne Rücksicht nimmt.
Eine der Lernenden, die den Leistungssport und die Berufsausbildung unter einen Hut bringt, ist Melina. Erfahren Sie im Gespräch mit ihr mehr darüber, was das für ihren Alltag bedeutet.
Der Wechsel von der Schule in die Arbeitswelt ist ein anspruchsvoller Schritt und kann für die jungen Lernenden herausfordernd sein. Das Resilienzstärkungsprogramm strong@work stärkt Lernende Fachfrau:mann Gesundheit im Umgang mit Herausforderungen im Spitalalltag. Das Programm bietet den Lernenden die Möglichkeit, sich mit ihrem Zeit- und Energiemanagement sowie mit ihren Stärken und Ressourcen auseinanderzusetzen. Die Lernenden werden so unter anderem befähigt, konstruktiv mit belastenden Situationen im Pflegealltag umzugehen. Das Programm strong@work soll dazu beitragen, Lehrabbrüche zu vermeiden und eine langfristige Verweildauer im Beruf zu fördern. Diese Aspekte sind nicht nur für die Insel Gruppe, sondern auch für das Gesundheitswesen im Allgemeinen von grosser Bedeutung. Dies sah 2024 auch die Organisation Wirtschaftsraum Bern so und verlieh der Insel Gruppe für strong@work den ersten Preis der Auszeichnung «Lehrbetriebs-Champion».
Grosses Engagement für die Aus- und Weiterbildung der Gesundheitsberufe
Die Insel Gruppe engagiert sich nicht nur in der beruflichen Grundbildung, sondern auch auf der Tertiärstufe. Jährlich bildet sie gut 800 Studierende in der klinischen Praxis aus, die an einer Höheren Fachschule oder an einer Fachhochschule ihr Studium in einem Gesundheitsberuf absolvieren. 2024 wurde die Insel Gruppe zudem erneut als «Lernort Praxis» der Nachdiplomstudiengänge Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege (NDS AIN) anerkannt. Die Praktikumsorte der Nachdiplomstudiengänge werden gemäss nationalen Vorgaben alle fünf Jahre überprüft. Die erfolgreiche Re-Anerkennung der Insel Gruppe durch das Berner Bildungszentrum Pflege bestätigt den hohen Qualitätsstandard in der klinischen Ausbildung und das grosse Engagement, mit dem die Studierenden der Nachdiplomstudiengänge NDS AIN tagtäglich interdisziplinär ausgebildet, begleitet und unterstützt werden.
Wie praxisnah und innovativ die klinische Ausbildung an der Insel Gruppe ist, zeigt auch das Beispiel der ersten pädiatrischen interprofessionellen Ausbildungsstation (PIA) auf einer Neonatologie in der Schweiz, die in der Universitätsklinik für Kinderheilkunde des Inselspitals eröffnet wurde. Die Betreuung von früh- oder krankgeborenen Kindern sowie deren Familien erfordert ein besonderes Mass an Kompetenz und Erfahrung. Um das zukünftige medizinische Personal möglichst gut auf das Berufsleben vorzubereiten, setzt die Insel Gruppe auf das moderne, vielseitig bewährte und interprofessionelle Ausbildungskonzept PIA. Studierende der Medizin und der Pflege sowie Hebammen und Physiotherapeut:innen in Weiterbildung betreuen als Behandlungsteam über mehrere Wochen hinweg gemeinsam, eigenverantwortlich und unter Supervision Patient:innen der neonatologischen Intermediate Care Station (IMC) und sammeln so bereits vor Abschluss ihrer Aus- und Weiterbildung wertvolle Erfahrungen für den klinischen Alltag.
Talentschmiede für den ärztlichen Nachwuchs
Als universitäre Spitalgruppe kommt der Insel Gruppe auch im Bereich der medizinischen Lehre eine sehr wichtige Rolle zu. Jedes Jahr entscheiden sich rund 320 junge Leute für ein Humanmedizinstudium in Bern. Neben der fundierten theoretischen Grundlage ist für diesen Studiengang Praxiserfahrung zentral. Das Inselspital und die Universität Bern arbeiten eng zusammen, um zu gewährleisten, dass angehende Ärzt:innen eine gute theoretische und praktische Ausbildung erhalten. Auf dem Insel-Campus investieren diverse Mitarbeitende der Insel Gruppe jährlich insgesamt 70 000 Stunden in die Lehre – etwa in Form von Vorlesungen, Kursen, Praktika oder der Betreuung von Studierenden in Form von «bedside teaching».
Die Insel Gruppe bietet zudem ein breites Kursangebot für Mitarbeitende, stärkt Fach- und Führungspersonen in der Kompetenzentwicklung und fördert die Laufbahnentwicklung. Die Freude an Wissenstransfer und Fachdiskurs zeigt sich auch bei den unterschiedlichen Veranstaltungen, Symposien und Tagungen, die regelmässig an der Insel Gruppe stattfinden.
Aufgrund ihres vielfältigen, spannenden und lehrreichen Umfelds, der grossen Fachexpertise und der Nähe zur Universität kommt der Insel Gruppe eine wichtige und verantwortungsvolle Rolle als Ausbildnerin zu, die sie mit Engagement und Freude wahrnimmt.