Actualité

En savoir plus: Herz wird zwölf Stunden ausserhalb des menschlichen Körpers aufbewahrt – ein europäischer Rekord
Inselspital

Herz wird zwölf Stunden ausserhalb des menschlichen Körpers aufbewahrt – ein europäischer Rekord

Dank eines innovativen Konservierungssystems gelang es einem Team des Inselspitals Bern kürzlich ein menschliches Spenderherz fast zwölf Stunden lang ausserhalb des Körpers aufzubewahren und erfolgreich zu transplantieren. Dies stellt einen neuen europäischen Rekord dar und zeigt die Fortschritte in der >

En savoir plus: Herausforderndes Jahr 2024 mit Aufwärtstrend
Inselspital

Herausforderndes Jahr 2024 mit Aufwärtstrend

Die Insel Gruppe hat im zweiten Halbjahr 2024 ihre finanzielle Situation im Spitalbetrieb deutlich verbessert. Nach einer intensiven Einführungsphase des neuen Klinikinformations- und Steuerungssystems (EPIC) resultierte im ersten Halbjahr 2024 ein Verlust von CHF 71 Mio. Dank einem Gewinn von CHF 20 Mio. im >

En savoir plus: KI kann Fehldiagnosen nicht verhindern
Inselspital

KI kann Fehldiagnosen nicht verhindern

Rund jede zehnte Diagnose ist falsch. Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in einer umfangreichen Studie untersucht, ob ein KI-basiertes Diagnosesystem die Qualität der Diagnosestellung verbessern könnte. Das Ergebnis überrascht: Trotz >

En savoir plus: Andri Rauch neuer Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Infektiologie
Infektiologie

Andri Rauch neuer Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Infektiologie

Die Direktion der Insel Gruppe hat Prof. Dr. med. Andri Rauch per 1. Januar 2025 zum Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Infektiologie ernannt. Gleichzeitig wird er ordentlicher Professor für Infektiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Andri Rauch tritt die Nachfolge >

montre tout