Actualité

En savoir plus: Gentherapie korrigiert erstmals lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung im Tiermodell

Gentherapie korrigiert erstmals lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung im Tiermodell

Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern haben erstmals zusammen mit Forschenden der Mayo Clinic, Rochester, USA eine neue Gentherapie entwickelt und getestet, die in einem Tiermodell eine lebensbedrohliche genetische Erkrankung des Herzrhythmus erfolgreich korrigiert. >

En savoir plus: Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Dank der Unterstützung der Werner und Hedy Berger-Janser Stiftung zur Erforschung der Krebskrankheiten kann die Universität Bern zusammen mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, eine Stiftungsprofessur für Clinical Cancer Informatics errichten. Die Professur ist mit 2.1 Mio Franken dotiert und zielt >

En savoir plus: InselPodcast Jetzt auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar

InselPodcast
Jetzt auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar

Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits heute die klinische Forschung, Diagnostik und Therapie – etwa durch grosse Sprachmodelle oder durch Deep-Learning-Analysen von umfangreichen „Omics“-Daten für KI-gestützte Diagnostik. Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Demenz zählen zu den grössten >

En savoir plus: Berner Forschende an vier Innosuisse Flagship Initiativen beteiligt

Berner Forschende an vier Innosuisse Flagship Initiativen beteiligt

Berner Forschende sind an allen vier Konsortien beteiligt, die im Rahmen der Ausschreibung für «Flagship Initiativen» von Innosuisse unterstützt werden. Sie erhalten finanzielle Mittel in Millionenhöhe, die von Innosuisse und den Industriepartnern gemeinsam bereitgestellt werden. Die transdisziplinären >

montre tout