News

Read full article: «Mausmikrobiom-Atlas» stärkt die Reproduzierbarkeit von Tierversuchen

«Mausmikrobiom-Atlas» stärkt die Reproduzierbarkeit von Tierversuchen

Forschende der Universität Bern und des Inselspitals Bern haben in Zusammenarbeit mit über 50 Institutionen den weltweit ersten umfassenden Atlas des Maus-Darmmikrobioms veröffentlicht. Die wegweisende Studie umfasst Daten von Mausmikrobiomen aus sechs Kontinenten und zeigt, dass Stoffwechselfunktionen trotz >

Read full article: «Gefässchirurgie Berner Oberland»: Spital Thun, Spital Interlaken und Inselspital Bern bauen Kooperation aus

«Gefässchirurgie Berner Oberland»: Spital Thun, Spital Interlaken und Inselspital Bern bauen Kooperation aus

Die Spital STS AG, die Spitäler fmi AG und die Insel Gruppe AG bauen die bestehende Kooperation im Bereich der operativen Gefässmedizin in Thun, Interlaken und Bern aus und treten ab 1. November 2025 unter dem gemeinsamen Namen «Gefässchirurgie Berner Oberland» auf.>

Read full article: Gentherapie korrigiert erstmals lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung im Tiermodell

Gentherapie korrigiert erstmals lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung im Tiermodell

Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern haben erstmals zusammen mit Forschenden der Mayo Clinic, Rochester, USA eine neue Gentherapie entwickelt und getestet, die in einem Tiermodell eine lebensbedrohliche genetische Erkrankung des Herzrhythmus erfolgreich korrigiert. >

Read full article: Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Dank der Unterstützung der Werner und Hedy Berger-Janser Stiftung zur Erforschung der Krebskrankheiten kann die Universität Bern zusammen mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, eine Stiftungsprofessur für Clinical Cancer Informatics errichten. Die Professur ist mit 2.1 Mio Franken dotiert und zielt >

show all