Ebola: Impf-Erfolg in Guinea

Ein in Westafrika getesteter Impfstoff gegen das Ebola-Virus hat sich als wirksam erwiesen. An der WHO-Studie wirkten Berner Forschende massgeblich mit.

Geimpft wurden Personen, die engen Kontakt zu einem neu Infizierten hatten und besonders gefährdet sind. Die Resultate der Feldstudie mit dem Titel «Ebola ça suffit» und die neuartige Studienmethode wurden am 31. Juli 2015 in den Fachjournals «Lancet» und «British Medical Journal» publiziert.

An der von der Weltgesundheitsorganisation WHO organisierten Impfstudie  sind massgeblich auch Berner Forschende mitbeteiligt: Prof. Dr. Matthias Egger vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern (ISPM) sowie PD Dr. Sven Trelle und weitere Mitarbeitende der Clinical Trials Unit CTU Bern. Die CTU ist das klinische Studienzentrum der Universität und des Inselspitals Bern.

Angaben zu den Publikationen:

Henao, Longini, Egger et al.: Efficacy and effectiveness of a rVSV-vectored vaccine expressing Ebola surface glycoprotein: interim results from the Guinea ring vaccination cluster-randomized trial, Lancet, 31.7.2015, in press

Publikation im British Medical Journal: Ebola ça Suffit Trial Consortium. BMJ, 27.7.2015, http://www.bmj.com/content/351/bmj.h3740

 

Link zur Medienmitteilung der Universität Bern:

http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/archiv/news/2015/medienmitteilungen_2015/ebola_impfstoff/index_ger.html