Veranstaltungshinweis Herzchirurgie/Patrouille Suisse 30. März

Teamwork bei Tempo 1000 und bei der Operation am offenen Herzen: Am 30. März geben die Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie des Inselspitals und die Patrouille Suisse Einblick in ihre Ausbildungskonzepte.

Unter dem Motto „Der Ausbildung Flügel verleihen“ informieren die Kunstflugstaffel der Schweizer Armee, die Patrouille Suisse, und die Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie des Inselspitals Bern am Mittwoch, 30. März, über ihre Ausbildungskonzepte. Der öffentliche Anlass mit Apéro findet von 17:30 Uhr bis 19 Uhr im Hörsaal Ettore Rossi der Kinderkliniken statt.

Gemeinsames Merkmal der Arbeit im Cockpit und im Operationssaal: reibungsloses Teamwork. Dieses ist überlebenswichtig, sowohl beim Überschallflug wie beim Eingriff am offenen Herzen. „Teamwork bei Tempo 1000“ heisst denn auch der Vortrag von Oberstleutnant Daniel Hösli, Kommandant der Patrouille Suisse. Matthias Widmer, Leitender Arzt Herz- und Gefässchirurgie, beantwortet in seinem Habilitationsvortrag die Frage „Wie wird man Herz- oder Gefässchirurg?“.

Privatdozent Pascal Berberat, wissenschaftlicher Leiter des medizindidaktischen Zentrums für Ausbildungsforschung und Lehre der Technischen Universität München, orientiert über den Ausbildungstransfer Bern-München: Berner Medizinstudierenden können künftig einen Teil ihrer Ausbildung in München absolvieren und umgekehrt. Anschliessend Fragerunde und Diskussion mit Prof. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital Bern.