Intensivphase Abbau rote Brücke

Zwischen dem 11. und 30. April 2023 geht der Abbau der roten Passerelle zwischen Kinderklinik und Bettenhochhaus in die intensivste Phase. Dies bedeutet einen eingeschränkten Zugang zum Areal (Sperrung Freiburgstrasse) sowie Lärmbelastung für Patientinnen und Patienten, Besuchende und Mitarbeitende. Sämtliche Umleitungen werden signalisiert.

Mit dem Rückbau der roten Brücke zwischen Kinderklinik und Bettenhochhaus wird die Sicht frei auf das neue Anna-Seiler-Haus und den Inselcampus. Zudem entsteht so eine direkte und sichere Fussverbindung von der Bushaltestelle zum neuen Haupteingang. 

Zwischen dem 11. und 30. April 2023 steht nun der intensivste Teil der Rückbauarbeiten bevor. Die Arbeiten starten jeweils um 7 Uhr und sollten bis 18 Uhr abgeschlossen sein. Am 11. und 30. April 2023 werden zudem Nachtarbeiten zwischen 1 und 5 Uhr stattfinden. Wir bitten um Verständnis für den damit verbundenen Lärm. Vielen Dank!  

Verkehrsumleitungen
Vom 11. bis 30. April 2023 ist die Durchfahrt über die Freiburgstrasse gesperrt, sowohl für den Personenverkehr als auch für den öffentlichen Verkehr (Bernmobil Linie 12). Wegen der schweren Rückbauarbeiten wird der Verkehr zur Sicherheit über die Friedbühlstrasse umgeleitet.
Zufahrt und Fussweg zu den Haupteingängen beim Bettenhochhaus und der Kinderklinik werden zu jeder Zeit von der Seite Inselplatz möglich sein. Auch die Notfallzufahrten zum INO (Intensivbehandlungs-, Notfall und Operationszentrum) und zur Kinderklinik sind jederzeit gewährleistet. Situative kleinere Einschränkungen werden von der Securitas begleitet und entsprechend signalisiert.

Zufahrt via Holligen-Kreuzung: 
Folgende Häuser und Kliniken müssen in der Zeit vom 11. bis 30. April 2023 über die Holligenkreuzung angefahren werden: 
•    Lory-Haus
•    (jetziges) Anna-Seiler-Haus
•    Swan-Haus
•    Imhof Pavillon 
•    Klinik für Dermatologie (Eingang 14)
 

Die rote Brücke prägte fast 50 Jahre lang das Erscheinungsbild des Insel-Areals.

Ab dem 11. April 2023 wird sie abgebaut und gibt den Blick frei aufs neue Anna-Seiler-Haus.