Neues Hauptgebäude des Inselspitals feierlich eröffnet

Am 17. August 2023 wurde das neue Hauptgebäude des Berner Inselspitals feierlich eröffnet. Das neue Anna-Seiler-Haus ist eines der modernsten und attraktivsten Spitalgebäude der Schweiz. Es stellt eine hochstehende medizinische Versorgung, zeitgemässe Arbeitsbedingungen und einen erfolgreichen Klinikbetrieb heute und in Zukunft sicher.

Das Anna-Seiler-Haus löst das 1970 erbaute Bettenhochhaus als Hauptgebäude des Inselspitals ab. Die Bevölkerung erhält damit ein patientenorientiertes, gesundheitsförderndes und energieeffizientes Spitalgebäude, das die bestmögliche medizinische Versorgung auch in Zukunft gewährleistet.

Das Gebäude mit 18 Geschossen bietet auf einer Fläche von 82 000 Quadratmetern Kapazität für 532 Betten. Mit Kosten von CHF 670 Millionen und der Fertigstellung des Gebäudes im Sommer 2023 konnte der Neubau im Kosten- und Terminrahmen fertiggestellt werden. Für den Bau wurden drei Viertel der Aufträge an Unternehmen in der Hauptstadtregion, 95 Prozent der Aufträge an Unternehmen in der Schweiz vergeben. Damit ist das neue Hauptgebäude auch ein wichtiger regionaler Wertschöpfungsfaktor. 

Das komplexe Spitalgebäude verändert den Klinikalltag: Eine moderne Infrastruktur, optimierte Abläufe sowie kurze Wege fördern die Interaktion und die Kommunikation zwischen den Abteilungen und Fachbereichen. Das verbessert nicht nur die Qualität der Versorgung, sondern verschafft den Mitarbeitenden auch mehr Zeit direkt bei den Patientinnen und Patienten. Der Umzug ins Anna-Seiler-Haus stellt beispielsweise für die Herz- und Gefässmedizin einen Meilenstein dar. Im neuen Gebäude befinden sich alle Operationssäle, Katheteranlagen und kardiovaskulären Untersuchungsgeräte in unmittelbarer Nähe zueinander. Die bauliche Infrastruktur, die schweizweit ihresgleichen sucht, hebt die Versorgungsqualität auf ein neues Niveau.

Die Patientinnen und Patienten erwartet ein modernes, helles und freundliches Gebäude, in dem beste Versorgung, einfache Orientierung und kurze Wege an erster Stelle stehen. Das Anna-Seiler-Haus lässt sich durch standardisierte Raumtypen den konstanten Veränderungen im Spitalwesen anpassen und so flexibel nutzen, dass es den Bedürfnissen der heutigen wie auch der zukünftigen medizinischen Versorgung und Infrastruktur gerecht wird.

Dr. med. h.c. Uwe E. Jocham, Direktionspräsident der Insel Gruppe, betont deshalb: «Nach neun Jahren Planungs- und Bauzeit haben wir heute mehr als nur ein Gebäude eingeweiht. Der Neubau veranschaulicht die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung unserer Organisation, bietet der gesamten Region ein Spital, das mittels vorausschauender und moderner Bauweise die Genesung der Patientinnen und Patienten unterstützt, und setzt in der Spitalbranche neue Massstäbe bei der Gestaltung des modernen, flexiblen Klinikalltags. Auch für unsere Mitarbeitenden schaffen wir mit dem neuen Anna-Seiler-Haus eine fortschrittliche und angenehme Arbeitsatmosphäre.» 

Über 200 geladene Gäste
An der offiziellen Eröffnungsfeier am 17. August 2023 konnten die über 200 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesundheitswesen und Forschung als erste das Spital besichtigen und sich von den Fachteams der Insel Gruppe das neue Hauptgebäude zeigen lassen. 

Prof. Dr. iur. Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zeigte sich sichtlich stolz: «Es ist uns gelungen, trotz COVID-19, Ukrainekrieg und Energiekrise im Kosten- und Terminrahmen ein topmodernes Spital zu bauen, das unsere Position als führendes Universitätsspital weiter festigen wird. Das neue Anna-Seiler-Haus ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Spitalgruppe.»

Bis die ersten Patientinnen und Patienten im neuen Hauptgebäude versorgt werden, werden letzte Finalisierungen am Innenausbau vorgenommen. Die klinische Inbetriebnahme des neuen Anna-Seiler-Hauses erfolgt am 18. September 2023.

Am 19. und 20. August 2023 finden Tage der offenen Tür statt. Die Insel Gruppe freut sich auf über 7000 Besucherinnen und Besucher.
 

v. l. n. r.: Prof. Dr. med. Urs P. Mosimann, Direktor Medizin, Dr. Paula Adomeit, Direktorin Pflege, Prof. Dr. iur. Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident, Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, Vorsteher der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI), Dr. med. h.c. Uwe E. Jocham, Direktionspräsident, und Abel Müller-Hübenthal, Direktor Immobilien und Betrieb, eröffneten das Anna-Seiler-Haus, das neue Hauptgebäude des Inselspitals.