Anna-Seiler-Haus startet klinischen Betrieb

Am 18. September 2023 wurde im neuen Hauptgebäude des Inselspitals, dem Anna-Seiler-Haus, der klinische Spitalbetrieb aufgenommen. Nach einer zehnjährigen Planungs- und Bauphase sowie dem erfolgreichen Umzug der Patientinnen und Patienten am Wochenende vom 16./17. September wird die Gesundheitsversorgung im Raum Bern durch das neue Hauptgebäude gestärkt.

Am Wochenende vom 16./17. September 2023 sind elf Kliniken und Institute des Inselspitals, Universitätsspital Bern umgezogen und haben heute, am 18. September 2023, den klinischen Spitalbetrieb im Anna-Seiler-Haus aufgenommen. Zusammen mit den Kliniken sind in einer beispiellosen Umzugsaktion auch 200 stationäre Patientinnen und Patienten sowie 19 überwachungspflichtige Patientinnen und Patienten (Intermediate Care) umgezogen. Im neuen Anna-Seiler-Haus sind ab heute auch fünf neue Operationssäle sowie sechs Herzkatheterlabore betriebsbereit. 

Das neue Anna-Seiler-Haus ist das modernste und attraktivste Spitalgebäude der Schweiz und stellt eine hochstehende medizinische Versorgung sowie einen erfolgreichen Klinikbetrieb heute und in Zukunft sicher. Zudem bietet das Gebäude beste Arbeitsbedingungen für das medizinische Fachpersonal. Prof. Dr. med. Michael Billinger, Chefarzt in der Universitätsklinik für Kardiologie und Ärztlicher Leiter Herz Gefäss Zentrum, freut sich deshalb über den erfolgreichen Umzug: «Wir haben an diesem Wochenende einen Meilenstein erreicht. Im neuen Gebäude befinden sich alle Operationssäle, Katheteranlagen und kardiovaskulären Untersuchungsgeräte in unmittelbarer Nähe zueinander. Die bauliche Infrastruktur hebt einerseits die Versorgungsqualität auf ein neues Niveau und bietet andererseits den Mitarbeitenden eine funktionale und attraktive, lichtdurchflutete Arbeitsumgebung.»

Sicherheit für Patientinnen und Patienten
Dem Umzug, bei dem die Gesundheit und Sicherheit der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt standen, gingen insgesamt fünf Jahre intensiver Planung und Vorbereitung voraus. Die Insel Gruppe entschied sich für einen konzentrierten Umzug an nur einem Wochenende, um die Belastung für die Patientinnen und Patienten möglichst gering und kurz zu halten und rasch den Betrieb in den neuen Räumlichkeiten aufnehmen zu können. Die Patientinnen und Patienten wurden während des gesamten Umzuges eng durch medizinisches Fachpersonal betreut.