Europäische Zertifizierung des Stroke Centers

Um Hirnschlagpatienten besser und schneller versorgen zu können, wurde das Stroke Center am Inselspital aufgebaut und vor zehn Jahren als erstes universitäres Stroke Center in der Schweiz zertifiziert.

Nun hat das Zentrum auch die europäische Zertifizierung der ESO (European Stroke Organisation) erlangt. Die aktuelle europäische Zertifizierung ist im Anschluss an die nationale Rezertifizierung vom September 2022 erfolgt.

Mit den Zertifizierungen des Berner Stroke Centers wird zum einen die moderne Infrastruktur und Behandlungsqualität des Stroke Centers gewürdigt, zum andern ist so die Weiterführung des Leistungsauftrags, komplexe Behandlungen von Hirnschlägen im Rahmen der hochspezialisierten Medizin durchzuführen, gesichert.

Die Auditberichte hoben vor allem die stetige Verbesserung der Prozesse und die Einführung von innovativen Methoden hervor. Auch die gelebte Interdisziplinarität und die grosse nationale und internationale Ausstrahlung wurden positiv vermerkt. Stroke Center Chefarzt Marcel Arnold: «Mit den Zertifizierungen wurde uns bestätigt, dass wir fähig sind, eine grosse Anzahl von Patienten auf hohem Niveau zu behandeln und zu betreuen.» - Zusammen mit den ambulanten Konsultationen beträgt die Anzahl behandelter Hirnschlag-Patientinnen und Patienten derzeit über 3000.

International anerkannte Weiterbildung
Als Zeichen der internationalen Anerkennung des Berner Stroke Centers findet auch im nächsten Jahr wieder die ESO-ESMINT-ESNR Stroke Winter School in Bern statt. Jährlich treffen sich internationale Spezialisten, um den interdisziplinären Austausch zwischen Neurologie und Neuroradiologie zu stärken und junge Kollegen aus verschiedenen Europäischen und nicht-europäischen Ländern weiterzubilden.

Zudem wurde 2022 in enger Zusammenarbeit mit der European Stroke Organisation auch ein europäischer Studiengang in Hirnschlagmedizin («European Stroke Master») an der Universität Bern initialisiert.