Urs Fischer wird Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Neurologie

Die Direktion der Insel Gruppe hat Prof. Dr. med. Urs Fischer per 1. Juni 2024 zum Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Neurologie ernannt. Gleichzeitig wird er ordentlicher Professor für Neurologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Urs Fischer tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Claudio Bassetti an, der sich, nach seiner Emeritierung, als Dekan weiterhin für die Insel Gruppe und die Universität Bern engagieren wird.

Prof. Dr. med. Urs Fischer wird per 1. Juni 2024 Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Neurologie des Inselspitals, Universitätsspital Bern. Er schloss im Jahr 2000 sein Medizinstudium an der Universität Bern ab und promovierte im selben Jahr ebenda. Seine ärztliche Weiterbildung zur Erlangung des Facharzttitels in Neurologie absolvierte er am Bürgerspital Solothurn und am Inselspital. Ab 2011 übernahm er die Leitung des neurologischen Notfallteams in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Notfallmedizin und leitete ab 2015 das Stroke Center in einer Co-Leitung. 2021 folgte Urs Fischer dem Ruf ans Universitätsspital Basel als Klinikdirektor und Ordinarius für Neurologie. In seiner klinischen Tätigkeit legt er Wert auf Präsenz im Klinikalltag, eine gute interdisziplinäre wie auch interprofessionelle Zusammenarbeit und effiziente Prozesse.

Forschungsschwerpunkt zerebrovaskuläre Erkrankungen
Die Forschungsschwerpunkte von Urs Fischer umfassen diverse Aspekte der zerebrovaskulären Erkrankungen. Dabei arbeitet er methodisch mit translationalen und klinischen Forschungsansätzen. Zu Beginn seiner Forschungskarriere absolvierte er ein Fellowship an der University of Oxford und erlangte den Master of Science by Research in Clinical Neurology. Zurzeit führt Urs Fischer in einer Kooperation zwischen Basel und Bern mehrere internationale multizentrische Studien durch. Bisheriger Höhepunkte bilden die «SWIFT DIRECT»-Studie, welche 2022 im renommierten Journal «The Lancet» und die «ELAN» Studie, welche 2023 im «New England Journal of Medicine» publiziert wurden.

Auch die Lehre und damit einhergehend die Förderung des akademischen Nachwuchses in der Medizin ist Urs Fischer ein grosses Anliegen. Hierfür hat er beispielsweise das PhD-Programm in klinischer Forschung an der Universität Bern etabliert.

Urs Fischer ist auch international gut vernetzt und renommiert. Erst kürzlich wurde er mit dem SVIN Neurologist Pioneering Award ausgezeichnet. Er ist in verschiedenen Gremien tätig, so war er Generalsekretär der Europäischen Schlaganfallgesellschaft und ist seit November 2023 Präsident der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft. Er brachte den internationalen Studiengang «European Stroke Master» nach Bern und wird im Frühjahr 2024 den Kongress der «European Stroke Organisation» erstmalig in Basel durchführen.

Prof. Dr. med. Urs Peter Mosimann, Direktor Medizin der Insel Gruppe, freut sich sehr über die Ernennung: «Wir freuen uns ausserordentlich, einen so erfahrenen und klinisch wie akademisch breit aufgestellten Neurologen zurück ans Inselspital holen zu können und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Urs Fischer.» Ebenfalls erfreut über die Ernennung zeigt sich Prof. Dr. med. Aurel Perren, stellvertretender Dekan der medizinischen Fakultät: «Urs Fischer bringt viel Expertise in der Lehre und in der Forschung ein, und er wird als international anerkannter und bestens vernetzter Forscher das Renommee der Medizinischen Fakultät der Universität Bern weiter festigen.»

Prof. Dr. med. Urs Fischer