Schweizer Aortenzentrum Bern im Inselspital gegründet

Die Universitätskliniken für Gefässchirurgie und Herzchirurgie des Inselspitals, Universitätsspital Bern haben gemeinsam das Schweizer Aortenzentrum Bern gegründet. Dadurch soll eine optimale und patientenorientierte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Aortenpathologien auf höchstem universitärem Niveau auch in Zukunft ermöglicht werden.

Die Universitätskliniken für Gefässchirurgie und Herzchirurgie des Inselspitals behandeln mit über 500 Operationen pro Jahr, Tendenz steigend, die meisten Patientinnen und Patienten mit Aortenpathologien in der Schweiz. In der Aortenchirurgie ist das Patientenvolumen einer Institution stark mit der Behandlungsqualität verbunden. Durch die hohen Patientenzahlen konnte in den letzten Jahren eine sehr hohe Behandlungsqualität erzielt werden. Prof. Dr. med. Drosos Kotelis, Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Gefässchirurgie, und Prof. Dr. med. Matthias Siepe, Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Herzchirurgie, haben nun das Schweizer Aortenzentrum Bern gegründet. Dieses soll die gewohnt hohe Behandlungsqualität auch in Zukunft garantieren und die Behandlung komplexer Fälle beschleunigen. Auch soll dadurch ermöglicht werden, neue Technologien in der Behandlung von Aortenpathologien rasch in die klinische Praxis umzusetzen.

Das Schweizer Aortenzentrum Bern ist wie folgt organisiert:
•    Leitung: Prof. Dr. med. Vladimir Makaloski, Leitender Arzt Gefässchirurgie, und Prof. Dr. med. Florian Schönhoff, Leitender Arzt Herzchirurgie
•    Breites interdisziplinäres Team von Spezialistinnen und Spezialisten (Herzchirurgie, Gefässchirurgie, Anästhesie, Intensivmedizin und Radiologie)
•    Verfügbarkeit rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr
•    Wöchentliche interdisziplinäre Konferenzen
•    Standardisierung der operativen Abläufe
•    Regionales, nationales und internationales Netzwerk
•    Aus- und Weiterbildungszentrum (Wissenstransfer)
•    Forschungsstipendien für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters der Bevölkerung ist eine Zunahme der Aortenpathologien in den nächsten Jahren zu erwarten. Das neu gegründete Schweizer Aortenzentrum Bern trägt dieser Tatsache Rechnung und soll die Patientenversorgung für den Kanton Bern und die ganze Schweiz weiter verbessern. Zudem kann dadurch die Aus- und Weiterbildung in der Aortenmedizin gestärkt werden.
 

v.l.n.r.: Prof. Dr. med. Drosos Kotelis, Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Gefässchirurgie, Prof. Dr. med. Vladimir Makaloski, Leitender Arzt Gefässchirurgie, Prof. Dr. med. Florian Schönhoff, Leitender Arzt Herzchirurgie, und Prof. Dr. med. Matthias Siepe, Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Herzchirurgie.